Robert Luhn trifft Wolfgang Bosbach
Öffentliches Gespräch am 12 April im Autohaus Seyfarth in Gotha Siebleben – Eintritt frei. Oberbürgermeister-Kandidat
WeiterlesenAktuelle Nachrichten und Polizeiberichte aus der Stadt Gotha und dem Landkreis Gotha.
In unserer Rubrik Politik berichten wir über kommunale Entscheidungen, Stadtratssitzungen, Kreis- und Landespolitik sowie wichtige Entwicklungen in Gotha und dem Landkreis. Ob Haushaltsdebatte, Bürgermeisterwahl oder Bürgerbegehren – wir ordnen ein, was in Rathäusern und Verwaltungen beschlossen wird.
Gotha-Aktuell liefert politische Nachrichten aus erster Hand – verständlich, unabhängig und nah dran an den Menschen in der Region.
👉 Jetzt informieren: aktuelle politische Entwicklungen aus Gotha und Umgebung im Überblick.
Öffentliches Gespräch am 12 April im Autohaus Seyfarth in Gotha Siebleben – Eintritt frei. Oberbürgermeister-Kandidat
WeiterlesenDie Bürgerinitiative „Solidargemeinschaft Bürgerwille Friedrichroda“ (SGBWF) mit ihrem Bürgermeisterkandidat Kay Brückmann stellt ihr „Friedrichroda-Gefühl“ als
WeiterlesenGute Nachricht für die Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr in Gotha: Der Ausbildungsgang für
WeiterlesenFür kommenden Montag, 25. März, lädt der LINKE-Landtagsabgeordnete Sascha Bilay in sein Büro in der
Weiterlesen„Die Ausweisung von Nordhausen und Eisenach sowie dem Städtenetz Suhl, Zella-Mehlis, Oberhof und Schleusingen gemeinsam
WeiterlesenAm Abend des 19.03.2024 kamen die Bürgerinitiativen Solidargemeinschaft „Bürgerwille Friedrichroda“ und die Solidargemeinschaft „Bürgerinteresse Finsterbergen“
WeiterlesenThüringens Gesundheitsministerin Werner: „Die Arbeit unserer Gesundheitsämter zeichnet sich durch ein hohes sozialmedizinisches Engagement aus.“
Weiterlesen40 Frauen und Männer für die Liste der parteilosen Bürgervereinigung nominiert Der Kreisverband der Freien
WeiterlesenDer LINKE-Landtagsabgeordnete Sascha Bilay informiert darüber, dass am kommenden Montag (18. März) erneut die Möglichkeit
WeiterlesenDie Lehrergewinnungskampagne „Erste Reihe“ des Freistaats Thüringen wird vom 21. bis 24. März 2024 auf
Weiterlesen