Neue Straßenbahnen für Gotha: Vier TRAMLINK-Züge ab 2028 im Einsatz

Mit KI erstellt

Die Thüringer Waldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH (TWSB) bekommt vier neue Niederflurstraßenbahnen. Spätestens ab Sommer 2028 sollen die 32 Meter langen Bahnen durch den Landkreis Gotha fahren. Die neuen Fahrzeuge werden vom spanischen Hersteller Stadler Rail Valencia S.A.U. produziert. Die TWSB hatte dem Unternehmen kürzlich nach einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag erteilt.

„Damit werden zum ersten Mal seit Ende der 1980er Jahre wieder neue Straßenbahnen beschafft. Das ist ein echter Meilenstein!“, sagt Landrat Onno Eckert und ergänzt: „Zugleich ist diese Neuanschaffung ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zur Modernisierung unserer Straßenbahninfrastruktur und ein Bekenntnis des Landkreises, des Kreistages sowie der weiteren Gesellschafter zur Weiterentwicklung der TWSB.“

Insgesamt kosten die vier neuen Bahnen rund 24,6 Millionen Euro. Der Freistaat Thüringen fördert den Kauf mit 10 Millionen Euro. Die restliche Summe, also 14,6 Millionen Euro, wird in den nächsten Jahren durch den Landkreis als Aufgabenträger für den öffentlichen Personennahverkehr, finanziert.

Die Fahrzeuge sollen im 3. und 4. Quartal 2027 in Gotha angeliefert werden. Im Anschluss müssen sie noch durch die Technischen Aufsichtsbehörden zugelassen werden. „Bei unserem Team ist die Vorfreude schon groß. Wir gehen davon aus, dass die neuen Fahrzeuge spätestens im Juli 2028 im Personenverkehr im Einsatz sein werden. Vielen Dank an den Landkreis und die weiteren Gesellschafter für das entgegengebrachte Vertrauen“, so TWSB-Geschäftsführer Karl-Heinz Koch.

Weitere technische Daten zu den Bahnen:

  •          Fahrzeugtyp: niederflurige Bahnen in Zweirichtungsausführung vom Typ „TRAMLINK“
  •          Länge: 32 Meter
  •          Breite: 2,45 Meter auf Sitzhöhe
  •          Material: Wagenkastenstruktur ist in Duplex Edelstahl gefertigt (exzellente Korrosionsbeständigkeit)
  •          Barrierefreiheit: ist gegeben; Bahnen bieten optimalen Platz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
  •          Nachhaltigkeit: Fahrzeug verfügt über verbesserte Fahrzeugisolation (k-Werte) und über eine Rückwärmenutzung zur Energieminimierung beim Heizen

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.