Zurückgelassener Koffer löst am Güterbahnhof Erfurt Einsatz der Bundespolizei aus

Erfurt, Erfurt Güterbahnhof (ots)

In den heutigen Morgenstunden sorgte ein alleinstehender Koffer vor einem Büro- und Betriebsgebäude am Erfurter Güterbahnhof für einen Einsatz der Bundespolizei.

Ein Hausmeister meldete kurz vor 7 Uhr einen dunklen Trolley vor dem Gebäude einer Bahnfirma. Dieser wies keine personenbezogenen Hinweise auf und lies sich auch niemandem zuordnen. In der Folge kam die Bundespolizei zum Einsatz, sperrte die Zu- und Abfahrt der Straße ‚Zum Güterbahnhof‘ und nahm den Koffer zunächst in Augenschein, bevor die im Umfeld aufhältigen Personen befragt worden sind. Eine Zuordnung zum Besitzer war weiterhin nicht möglich.

Um die Lage weiter einschätzen zu können, wurde ein speziell geschulter Sprengstoffsuchhund der Bundespolizei eingesetzt. Dieser reagierte ohne das sog. Anzeigeverhalten auf den Koffer, sodass die eingesetzten Bundespolizeistreifen zunächst von der Ungefährlichkeit des Gepäckstückes ausgehen konnten. Der Vorgang wurde wiederholt, bevor der Gegenstand als ungefährlich eingestuft und geöffnet worden ist. Darin befanden sich persönliche Gegenstände, sodass die polizeilichen Maßnahmen gegen 8 Uhr beendet werden konnten.

Auswirkungen auf den Bahnverkehr gab es keine. Der Trolley wurde dem Fundbüro übergeben. (KT)

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Erfurt, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.