Oberhof. Auch wenn sich in diesen Tagen noch das ein oder andere Schneeflöckchen nach Oberhof verirrt – offiziell ist die Wintersaison 2018/19 am Fallbachhang seit dem 17.03.2019 offiziell beendet. Trotz des milden Winters zeigen sich die Geschäftsführer der Oberhof-Sportstätten GmbH zufrieden.
Mit rund 15.000 Gästen an 60 Betriebstagen und 155.000 Abfahrten konnte das Vorjahresniveau am Fallbachhang, trotz zeitiger Plusgrade ab Mitte Februar und einem deutlichen Sonnenscheinüberschuss, gehalten werden. Zählt man die Besucher des Winterlernlands dazu, welches ein kostenfreies Angebot ist und daher kein Besuchererfassungssystem besitzt, ist die Gesamtbesucherzahl aufgrund der vielen Gäste an den Wochenenden sogar noch höher zu betrachten.
Zur Zufriedenheit bei den Wintersportfans trug neben viel blauem Himmel und zahlreichen Sonnenstunden auch der neue Vierer-Sessellift am Fallbachhang bei. Selbst an sehr gut besuchten Tagen mit bis zu 1100 Besuchern, warten Gäste hier lediglich 1 bis 2 Minuten. Im Vergleich zur alten Liftanlage wurden so durchschnittlich bis zu 13 Minuten eingespart. Bis auf den Wechsel von kleineren Verschleißteilen gab es keine technischen Defekte oder Ausfälle und so lief der Lift über die Saison rund 535 Stunden. Von den 155.000 Beförderungen entfielen 100.000 auf Erwachsene.
Die Kältephase im Dezember reichte mit den aktuell vier Schneekanonen leider nicht aus, um den Fallbachhang komplett zu beschneien. Dennoch liefen die Maschinen mit rund 140 Stunden nahezu permanent, sobald es das Wetter zuließ. Später konnte die Piste durch die nächtliche Verdunstungskälte bis Ende Februar bei optimalen Bedingungen genutzt werden, dann nahmen allerdings die Regentage zu und der Hang war zum Saisonende nicht mehr auf voller Breite befahrbar.
„Mit der Realisierung der neuen Beschneiungstechnik in diesem Sommer sind wir optimistisch, dass die Wintersaison 2019/20 bei entsprechenden Witterungsverhältnissen schon im Dezember beginnen kann.“ so Geschäftsführer Tobias Feickert.
Passion Zweirad
Derzeit laufen am Fallbachhang und im Bikepark Oberhof die Vorbereitungen für den Sommerbetrieb. Neben einigen Ausbesserungsarbeiten, entstanden durch Ausspülungen, wird unter anderem der Lift für die Beförderung von Fahrrädern umgerüstet. Sind die Halterungen für die Zweiräder angebracht, muss noch die positive Abnahme erfolgen. Geschäftsführer Rainer Mahn schaut mit Zuversicht auf die kommenden Monate und ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir nach zwei Jahren Umbauphase auch im Sommer ein weiteres Angebot im sportlichen Bereich schaffen können.“
Bereits im vergangenen Jahr gab es im Bikepark intensive Umbauarbeiten, hauptsächlich wurden die Trails und insbesondere der T-Wood Trail umgestaltet. Diese werden, so hofft das Team, in dieser Saison rege genutzt werden. Nun wird auch der Park für ambitionierte Radfahrer aus dem Winterschlaf geholt. Neue Anliegerkurven sind geplant, Schilder müssen gestellt und die Trails z.B. mit Prallmatten abgesichert werden. Und wenn auch die letzten Schneeflecken geschmolzen sind, freuen wir uns spätestens zu Ostern auf die ersten Gäste.