🥞 Pfannkuchen wie von früher – einfach, lecker, gut

Mit kI erstellt

Pfannkuchen sind ein echtes Stück Kindheit. Ob süß mit Zucker und Apfelmus oder herzhaft mit Schinken und Käse – kaum ein Gericht lässt sich so flexibel zubereiten und schmeckt dabei so vertraut. In vielen Familien waren sie das schnelle Essen für Zwischendurch oder der wärmende Klassiker an grauen Tagen. Die Zutaten hat man fast immer zu Hause, die Zubereitung ist einfach, und das Ergebnis begeistert Groß und Klein.

Hier bekommst du ein gelingsicheres Grundrezept für klassische Pfannkuchen – dazu Tipps für Varianten, Füllungen und worauf du beim Ausbacken achten solltest.


📝 Zutaten für 4 Personen

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 500 ml Milch (wahlweise auch Hafer- oder Mandelmilch)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker (optional für süße Pfannkuchen)
  • 1 EL Mineralwasser (für lockere Pfannkuchen)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausbacken

👨‍🍳 Zubereitung

  1. Teig anrühren: Mehl in eine Schüssel sieben. Milch nach und nach einrühren, sodass keine Klümpchen entstehen. Eier, Salz (und Zucker, wenn gewünscht) zugeben. Am Ende einen Schuss Sprudelwasser unterheben – das macht den Teig besonders fluffig.
  2. Teig ruhen lassen: 10–15 Minuten stehen lassen. So quillt das Mehl nach und der Teig wird geschmeidiger.
  3. Pfannkuchen backen: Etwas Butter oder Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Eine Kelle Teig hineingeben, durch Schwenken gleichmäßig verteilen. Bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten pro Seite goldbraun backen.
  4. Warm halten: Fertige Pfannkuchen auf einem Teller im Ofen bei ca. 80 °C warmhalten – mit einem Teller abdecken, damit sie nicht austrocknen.

🍽️ Serviervorschläge

  • Süß: Mit Zimt und Zucker, Apfelmus, Marmelade, Nutella oder frischen Beeren.
  • Herzhaft: Mit Käse und Schinken, Spinat und Feta, Räucherlachs und Frischkäse.
  • Oma-Style: Mit eingemachten Kirschen und einer Prise Vanillezucker.

💡 Tipp: Reste lassen sich wunderbar würfeln, anbraten und als süße Pfannkuchenstücke mit Puderzucker servieren – fast wie Kaiserschmarrn!

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.