Thüringer Schülerinnen und Schüler erfolgreich beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“
Thüringer Schulsport-Teams haben beim diesjährigen Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in verschiedenen Disziplinen starke Leistungen gezeigt. Besonders herausragend war der Erfolg der Mannschaften aus dem Sportgymnasium Oberhof, das in gleich mehreren Kategorien den ersten Platz errang. Zudem konnte ein Thüringer Einzelstarter im Bereich Para Ski Nordisch seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen.
Besonders stolz darf das Team aus dem Sportgymnasium Oberhof auf die ersten Plätze im Skilanglauf U16 Mädchen und Skilanglauf U16 Jungen sein. Die Schülerinnen und Schüler aus Oberhof setzten sich in spannenden Wettkämpfen gegen starke Konkurrenz durch und sicherten sich durch deutliche Siege die Spitzenpositionen in ihrer Altersgruppe.
In der Disziplin Para Ski Nordisch (Sehen) konnte ein Thüringer Sportler seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Dieser Schüler, der das Sportgymnasium Oberhof besucht und dort als erster Para-Sportler eingeschult wurde, zeigte erneut eine beeindruckende Leistung.
Weitere bemerkenswerte Platzierungen wurden auch von den anderen Skilanglauf-Teams und den Skispringern erzielt, wobei die Albert-Schweitzer-Förderschule Hildburghausen mit dem 3. Platz im Para Ski Nordisch (Geistige Entwicklung) besonders hervorsticht. Diese Wettkampfklasse konnte bisher noch nie mit einer Thüringer Mannschaft beim Bundesfinale besetzt werden. Aber auch das Team Inselsberg in der U12 mixed beim Skispringen konnte mit einem 2. Platz beweisen, dass Thüringen im Bereich des Wintersports gut aufgestellt ist.
Bildungsminister Christian Tischner würdigte die Erfolge: „Ich gratuliere den Schülerinnen und Schülern zu ihren herausragenden Leistungen beim Bundesfinale. Ihre sportlichen Erfolge zeigen nicht nur ihr außergewöhnliches Talent, sondern auch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Disziplin. Besonders freue ich mich über die Erfolge der Förderschule Hildburghausen im Bereich Para Ski Nordisch und die tolle Leistung der Schülerinnen und Schüler aus Oberhof. Sie haben Thüringen mit ihrem Einsatz und ihren Ergebnissen hervorragend vertreten.“
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bedankt sich bei allen beteiligten Lehrkräften und Betreuern, die durch ihre Unterstützung und ihr Engagement zum Erfolg der Teams beigetragen haben. „Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, Talente zu fördern und den Schülerinnen und Schülern optimale Bedingungen zu bieten. Ich freue mich schon auf die kommenden Wettbewerbe und bin sicher, dass Thüringen weiterhin zu den Spitzenreitern im Schulsport gehört“, so Minister Tischner.
Die vollständige Ergebnisübersicht der Thüringer Mannschaften:
Schule | Wettbewerb | Platzierung |
Staatliches Gymnasium Oberhof, Spezialschule für Sport | Skilanglauf U16 Mädchen | 1. |
Staatliches Gymnasium Oberhof, Spezialschule für Sport | Skilanglauf U16 Jungen | 1. |
Goetheschule Ilmenau, Staatliches Gymnasium mit mat.-nw. Spezialklassen | Skilanglauf U14 mixed 1. Mannschaft | 8. |
Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium Zella-Mehlis, Staatliches Gymnasium | Skilanglauf U14 mixed 2. Mannschaft | 9. |
Team Nordthüringen Jungen | Ski-Alpin U14 Jungen | 7. |
Team Nordthüringen Mädchen | Ski-Alpin U14 Mädchen | 8. |
Team Inselsberg | Skispringen U12 mixed 1. Mannschaft | 2. |
Team Beerberg | Skispringen U12 mixed 2. Mannschaft | 8. |
Staatliches Gymnasium Oberhof, Spezialschule für Sport | Para Ski Nordisch (Sehen) (Einzelwertung) | 1. |
Albert-Schweitzer-Förderschule Hildburghausen, Staatlich anerkannte Ersatzschule | Para Ski Nordisch (Geistige Entwicklung) | 3. |