SPD-Kreistagsfraktion trifft sich zur jährlichen Haushaltsklausur

Wochenende mit umfangreichem Arbeitsprogramm

Der Entwurf des Haushaltes 2022 und die Fortentwicklung der Strukturreform im Landratsamt stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Herbstklausur der SPD Kreistagsfraktion am kommenden Wochenende (8./9.10.) in Sondershausen. In der Beratung mit Landrat Onno Eckert will die Fraktion ihre Standpunkte zu diesen Bereichen herausarbeiten. In engem Zusammenhang damit steht das Onlinezugangsgesetz und dessen
Umsetzung. „Wir wollen einerseits beraten, welche Dienstleistungen für die Bürger in Zukunft elektronisch erbracht werden können, ohne dass diese ins Landratsamt müssen. Andererseits muss die Kreisverwaltung dazu anders aufgestellt werden, Hardware, Software und personell“, schätzt Fraktionsvorsitzender Werner Pidde ein. Als Gast haben die Sozialdemokraten den Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, E-Governmentbeauftragter
der Landesregierung, zu ihrer Tagung eingeladen. „Neben dem umfangreichen Arbeitsprogramm wollen wir über den Tellerrand hinausschauen und Anregungen mit nach Hause nehmen“, so Pidde. Deshalb ist für den Abend ein Treffen mit der Sondershäuser Landrätin Antje Hochwind-Schneider vorgesehen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.