Residenzstadt Pokal Gotha: Fußballturnier mit Partnerstädten Kielce und Martin

Beigeordneter Peter Leisner und Oberbürgermeister Knut Kreuch präsentieren den Residenzstadtpokal. Im Hintergrund sind die beiden Wappen der teilnehmenden Partnerstädte Kielce und Martin zu sehen. Foto: © Stadt Gotha

Am 28. und 29. Juni 2025 findet jeweils ab 10.00 Uhr der 3. Residenzstadt Pokal im Fußball statt. Austragungsort für das von der Stadtverwaltung und den sechs Gothaer Fußballvereinen organisierte Turnier ist das Volkspark-Stadion Gotha.

Die Veranstaltung soll den sechs Gothaer Fußballvereinen die Möglichkeit geben, für sich selbst zu werben und auf sportliche Weise den Besten zu ermitteln. Der sportliche Wettstreit soll dabei den Rahmen für ein buntes Fest des Fußballsports bilden, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen.

Im Rahmen des Pokals findet am Samstag, dem 28. Juni 2025, ein Kleinfeld-Turnier der Herren- sowie Damenmannschaften statt, zu dem jeder der Vereine die Möglichkeit hat, zwei Mannschaften ins Rennen zu schicken, um sich im Format 7 gegen 7 miteinander zu messen.

Als besonderer Höhepunkt im Jubiläums- und Festjahr der Residenzstadt werden mit den Mannschaften aus Kielce (Polen) und Martin (Slowakei) auch erstmals zwei Partnerstädte am Herrenturnier teilnehmen. Ebenfalls am Samstag wird es auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten geben, wenn die „Alten Herren“ der Gothaer Vereine aufeinandertreffen und die Fußballschuhe schnüren.

Am Sonntag, dem 28. Juni 2025, wird dann ein Turnier für die Jugendmannschaften der städtischen Fußballvereine stattfinden, bei welchem in den Altersklassen der F-, E-, D-, und C-Junioren jeweils Beste ermittelt werden sollen. Hier allerdings soll das olympische Motto „Dabei sein ist alles“ im Vordergrund stehen: Alle teilnehmenden Jugendspieler erhalten am Ende eine Medaille für ihr sportliches Engagement, die Plätze 1 bis 3 in den jeweiligen Altersklassen werden zusätzlich mit Pokalen prämiert.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.