Kreissparkasse Gotha bietet am 26. März Einblick in die Ausbildung

Foto: © Gotha-Aktuell

8 Jugendliche besuchen zum Tag der Berufe die Kreissparkasse

Die Kreissparkasse Gotha beteiligt sich auch in diesem Jahr am „Tag der Berufe“. Dieser bietet am 26. März 2024 Einblicke in die berufliche Ausbildung. Acht Jugendliche haben sich angemeldet, um ab 10:00 Uhr die Ausbildung zum/r Bankkaufmann/-frau bei der Kreissparkasse Gotha kennenzulernen.

Begrüßt werden sie im Kundencenter durch Peter Rüsseler, Vorstand der Kreissparkasse Gotha. Zwei Auszubildende der Kreissparkasse Gotha führen die Schülerinnen und Schüler anschließend durch die verschiedenen Abteilungen der Kreissparkasse und geben Einblicke in die verschiedenen Tätigkeiten der Auszubildenden. Im Anschluss stellen sie den Jugendlichen die Ausbildung zum/r Bankkaufmann/-frau vor. Sie schildern, wie die dreijährige duale Ausbildung abläuft und welche Stationen sie dabei absolvieren. Die Azubis stellen auch vor, warum sie sich für eine Ausbildung bei der Kreissparkasse entschieden haben. Ebenso werden die späteren Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Unterschiedliche Fachbereich im Privat- und Geschäftskundenbereich warten auf die Nachwuchskräfte. 

„Unsere Kernkompetenz ist die umfassende und kompetente Beratung unserer Kunden zu allen Finanzfragen in jeder Lebenssituation. Wir suchen jungen Menschen, die Spaß am Umgang mit Menschen haben, freundlich und sicher auftreten, kommunikativ und leistungsbereit sind und die Arbeit im Team schätzen“, sagte Jörg Krieglstein, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Gotha.

Mehr Informationen zur Ausbildung und weiteren Karrieremöglichkeiten gibt es unter www.kreissparkasse-gotha.de/ausbildung

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.