Gothaer Rathaus-Besucher auf Visite in Gotha/Florida

Ryan Freiherr von Wechmar und seine Frau Autum mit Oberbürgermeister Knut Kreuch im September 2024 im Gothaer Rathaus © Stadtverwaltung Gotha

Am 6. September 2024 hatten Ryan Freiherr von Wechmar und seine Frau Autum das Gothaer Rathaus besucht, um auf den Spuren des Urgroßvaters Albrecht Freiherr von Wechmar zu wandeln, der als Soldat in Gotha und Ohrdruf stationiert war.

Ryan von Wechmar ist in den USA geboren, weil sein Großvater nach dem Zweiten Weltkrieg dorthin auswanderte. Nun begab er sich auf Spuren seiner Familie und besuchte Europa. Seine Thüringer Stationen waren dabei Gotha und Wechmar. In Wechmar erfuhr er viel über die Familie und bestaunte den „Familienschatz der Wechmars“, eine große Gemäldegalerie im Landhaus Studnitz.

Im Treffen mit Oberbürgermeister Knut Kreuch regte dieser an, dass das junge Paar doch einmal den Ort Gotha in Florida besuchen könnte, der im 19. Jahrhundert von Gothaer Auswanderern gegründet worden war. Jetzt kam Post im Gothaer Rathaus an, mit der Ryan und Autum von Wechmar mitteilten, den Wunsch des Oberbürgermeisters erfüllt zu haben. Anbei ein Foto der Beiden am Ortseingangsschild von Gotha in Florida. „Schön, dass es immer wieder gelingt, Botschafterinnen und Botschafter für unsere Stadt zu finden, die weltweit von ihrer Begeisterung für Gotha berichten“, freut sich Kreuch.

Ryan Freiherr von Wechmar und seine Frau Autum vor dem Ortsschild von Gotha in Florida. 2 Personen stehen vor einem blauen Ortsschild, öffnet größere Ansicht (© Ryan Freiherr von Wechmar)
Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.