Mittwoch, Januar 15, 2025

Veränderte Öffnungszeiten des BROMACKERlabs ab 1. Januar 2025 

Ein Branchiosaurier unter der Lupe Friedenstein Stiftung Gotha, Foto: Lutz Ebhardt

Für das BROMACKERlab gelten ab dem 1. Januar neue Öffnungszeiten:  Das interaktive Format in der Ausstellungshalle wird ab dem neuen Jahr an den Wochenenden, während der Ferien, an Feier- und Brückentagen, zu Veranstaltungen der Friedenstein Stiftung sowie während der Grabungszeit im Juni 2025 geöffnet sein. Das Angebot ist kostenlos. 

Dienstags bis freitags ist das lab geschlossen, Führungen für Schulklassen oder andere Gruppen sind aber auch weiterhin an diesen Wochentagen buchbar (per Mail an vermittlung@friedenstein-stiftung.de). Ebenfalls auf Anfrage steht der wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. Tom Hübner für Expertenführungen zur Verfügung.  

Im BROMACKERlab sind Interessierte jeglicher Altersgruppen eingeladen, selbst zu Forschenden zu werden und das erdgeschichtliche Erbe in der Region aktiv zu entdecken. Unweit der einzigartigen Fossillagerstätte Bromacker zwischen Georgenthal und Tambach-Dietharz kann hier der Weg eines Fossils nachverfolgt werden – von dessen Bergung bis hin zur Präparation, von seiner Erforschung hin zur Präsentation.  

Labor-Besuchende treffen auf die berühmten Ursaurierskelette und können selbst zum Grabungswerkzeug greifen. Mittels Hologrammvitrine wird für sie eine Welt vor etwa 290 Millionen Jahren erlebbar, über digitale und analoge Formate nähern sie sich spielerisch Themen wie der Fossilienentstehung und Entwicklung der Erde durch die verschiedenen Erdzeitalter. 

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.