„Jetzt auch was auf die Ohren: Digitaler Stadtrundgang für die Hosentasche in Friedrichroda & Finsterbergen“

Bild: © Bildrechte: Stadt Friedrichroda

Seit Januar 2024 gibt es in Friedrichroda und Finsterbergen einen digitalen Stadtrundgang, mit dessen Hilfe man jederzeit 24/7 die Möglichkeit hat, im Alleingang Friedrichroda und Finsterbergen zu erkunden. Nun sind hier neben Informationen in Text und Bild an einigen Stationen auch Audiospuren zu finden, die nette kleine Hintergrundgeschichten, Gedichte oder andere Überraschungen bereithalten und so das bisher reine Informationsangebot kurzweilig ergänzen.

Unter dem Slogan „Friedrichroda bzw. Finsterbergen entdecken – Der Reiseführer für die Hosentasche“ finden sich an insgesamt 46 Punkten Schilder mit einem QR Code. Scannt man diesen Code mit dem Handy, wird man entführt in die Geschichte des jeweiligen Ortes und erfährt Erstaunliches, Kurioses und Interessantes. Zudem sieht man auf einer digitalen Karte die Standorte sämtlicher Punkte, an denen die Tafeln zu finden sind. In Friedrichroda wurden 29 und in Finsterbergen 17 historisch und touristisch relevante Objekte bzw. Stellen ausgewählt, die man im eigenen Tempo ganz individuell besuchen kann, ob in einer Runde oder einzeln.

„Die Nutzer erwartet ein ganz tolles Erlebnis, bei dem man nicht nur etwas über die Geschichte der Orte erfährt. Der Spaßfaktor kommt hier auch nicht zu kurz!“, freut sich Antje Hammermeister, die Amtsleiterin des Kur- und Tourismusamtes. Zukünftig sind zudem fremdsprachige Inhalte geplant.

Wer lieber an einer persönlichen Stadtführung durch Friedrichroda teilnehmen möchte, hat dazu jeden Montag um 10.30 Uhr die Möglichkeit. Start ist vor der Touristinformation in Friedrichroda (Sparkassengebäude).


Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.