Mittwoch, Januar 15, 2025

Der neue Gothaer Jahreskalender für 2025 ist da

Bianca Schwarz präsentiert den Jahreskalender 2025 © Miriam Reichart

Wandkalender mit über 220 Terminen für das kommende Jahr ab sofort in der Tourist-Information erhältlich.

Ein abwechslungsreiches Spektrum an Veranstaltungen unterschiedlichster Facetten lädt dazu ein, mit Vorfreude und Stolz auf das kommende Jahr zu blicken. Dank der Initiative zahlreicher Akteure wartet 2025 wieder mit zahlreichen Höhepunkten auf. Ob Thüringentag oder Friedenstein Open Air, ob Ekhof-Festival oder Urlaubsflair an der GOTHAsür mit den Feierabend-Konzerten, ob Lesungen, Musical-Darbietungen, facettenreiche Ausstellungen oder der Comedy-Sommer im Tierpark und natürlich der 1250. Stadtgeburtstag mit großem historischem Festumzug und Friedensteinfest – das kommende Jahr hält viele Überraschungen und sehenswerte Höhepunkte in Gotha bereit. Um alle wichtigen Termine für 2025 im Blick zu haben, ist der A1-große Jahreskalender der KulTourStadt Gotha GmbH ab sofort in der Tourist-Information am Hauptmarkt 40 gegen eine Schutzgebühr von 1,00 Euro erhältlich. Der Stand der abgebildeten Informationen entspricht dem 13. November 2024.

Als zusätzliche digitale Informationsquelle dient der Online-Veranstaltungskalender unter www.veranstaltungen-gotha.de. Tickets und weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie zu kulturellen Angeboten der Residenzstadt Gotha sind vor Ort in der Gothaer Tourist-Information am Hauptmarkt 40, per E-Mail unter tourist-info@gotha-adelt.de, telefonisch unter 03621 510 450 sowie online unter: www.gotha-adelt.de erhältlich. 

Das Geschäft „Gotha adelt – Tourist-Information & Shop“ am Hauptmarkt 40 hat Montag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. 

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.