Mittwoch, Januar 15, 2025

Wertstoffhof Kornhochheim nach Einbruch bis auf Weiteres geschlossen

Bildnachweis: iStock.com/ Rawf8

Der Wertstoffhof in Kornhochheim muss nach einem Einbruch bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Darüber informiert heute der Kommunale Abfallservice. „In den zurückliegenden Monaten haben das Einbruchgeschehen und Sachbeschädigungen an nahezu allen Einrichtungen des Kommunalen Abfallservice Landkreis Gotha enorm zugenommen“, sagt Werkleiter Sebastian Fischer. „Am Wertstoffhof in Kornhochheim wurde in der vergangenen Woche eine neue Dimension und ein bisher nicht bekanntes Ausmaß erreicht.“

Unbekannte waren vermutlich am Dienstag, 26. November, gegen 17 Uhr eingebrochen. Vor Ort haben sie sämtliche Stromzuführungen durchtrennt und Kabel vom Wertstoffhof entwendet. Die Anschluss- und Verteilerschränke sowie die Beleuchtungseinrichtungen wurden zerstört. Auch der Bürocontainer, wenngleich dieser ohnehin hätte ausgetauscht werden sollen, ist nicht mehr nutzbar. Die Fenster am Container wurden außerdem herausgebrochen und eine Stahltür aufgeflext.

„Der Instandsetzungsaufwand ist immens und eine kurzfristige Wiederherstellung leider nicht realisierbar“, sagt der Werkleiter. Der Kommunale Abfallservice steht im engen Austausch mit dem Grundstückseigentümer. Ziel ist es, dass Bürgerinnen und Bürger den Wertstoffhof bald wieder nutzen können. Gleichzeitig sollen die Standards vor Ort verbessert werden.

Das Team des Kommunalen Abfallservice bittet um Verständnis und empfiehlt Kundinnen und Kunden auf die Wertstoffhöfe in Gotha auszuweichen. Mehr Informationen zu den Wertstoffhöfen gibt es hier: www.landkreis-gotha.de/service/abfallservice/wertstoffhoefe. Wer Hinweise zum Einbruch hat, wird gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.