Kleintransporter verursacht Unfall im Jagdbergtunnel: Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Bildnachweis: iStock.com/ Cineberg

Schleifreisen (ots)

Am 05.08.2024, um 16:10 Uhr, meldeten aufmerksame Verkehrsteilnehmer einen auffällig und teilweise gefährlich sowie schnell fahrenden weißen Kleintransporter auf der Bundesautobahn 71 in Fahrtrichtung Sangerhausen bei Stadtilm. Trotz sofort eingesetzter Streifen konnte der Transporter zunächst nicht festgestellt werden. Im weiteren Verlauf gingen weitere Meldungen zu diesem Fahrzeug ein. Mittlerweile befand es sich schon auf der Bundesautobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden bei Magdala. Noch bevor eine im Bereich Stadtroda wartende Streife das Fahrzeug aufnehmen konnte, kam es um 17:10 Uhr am Ausgang des Jagdbergtunnels zu einem Auffahrunfall unter Beteiligung eines weißen Kleintransporters. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Verursacher des Verkehrsunfalls um das zuvor gesuchte Fahrzeug. Es war auf einen vorausfahrenden PKW aufgefahren, wobei sich der PKW-Fahrer leicht verletzte. Der Fahrer des Kleintransporters stand stark unter dem Einfluss von Alkohol, was wohl die auffällige Fahrweise erklärt. Ferner ergaben sich auch Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum. Die Fahrerlaubnis des 34-jährigen deutschen Fahrers wurde beschlagnahmt. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst. Zur Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle musste der Jagdbergtunnel kurzfristig gesperrt werden.

Original-Content von: Autobahnpolizeiinspektion, übermittelt durch news aktuell.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.