Dienstag, Januar 21, 2025

Gärten mit persönlicher Note: 5 Ideen für den Sommer 2024

Es ist nie zu spät, sich den Garten seiner Träume einzurichten! Dieser Meinung scheinen auch viele Menschen in der Stadt Gotha beziehungsweise im Landkreis Gotha zu sein. Aber wie ist es eigentlich möglich, ein Grundstück mit einer individuellen Note zu versehen? Immerhin gibt es zahlreiche Ideen rund um Gartengestaltung und Co., die nur dazu einladen, umgesetzt zu werden.

Abgesehen davon, dass es sich so gut wie immer lohnt, auf einschlägigen Messen Ausschau nach Inspirationen zu halten, bietet es sich an, sich mit den Sommergarten Trends 2024 auseinanderzusetzen. Die folgenden Abschnitte liefern hierzu einige Tipps, sollen jedoch gleichzeitig dazu ermutigen, mit Hinblick auf die Gestaltung des „perfekten Grundstücks“ auf sein Bauchgefühl zu hören.

Bild von toodlingstudio auf Pixabay

Tipp Nr. 1: Viel Liebe zum Detail

Keine Frage: Die Liebe zum Detail liegt definitiv im Trend, wenn es darum geht, auf dem eigenen Grundstück besondere Akzente zu setzen. Unter anderem sorgen zum Beispiel personalisierte Schilder und Hinweisschilder auf der Terrasse dafür, dass die hohen Ansprüche, die viele in Bezug auf eine individuelle Note haben, erfüllt werden.

Egal, ob es mithilfe der entsprechenden Schilder darum geht, auf den eigenen, ganz persönlichen Lieblingsplatz zu verweisen oder den Weg in Richtung Pool, Gartenhaus oder Spielecke anzuzeigen: Die Möglichkeiten sind vielseitig und erlauben es, das eigene Grundstück noch ein wenig einzigartiger zu machen.

Tipp Nr. 2: Ein Hochbeet

Bei einem Hochbeet handelt es sich um eine hervorragende Gelegenheit, gesunde Lebensmittel anzubauen und diese auf komfortable Weise zu ernten. Von den entsprechenden Aufbauten profitieren unter anderem auch Familien mit Kindern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihrem Nachwuchs Informationen rund um Gesundheitsbildung, eine ausgewogene Ernährung und (selbstverständlich) das Gärtnern näherzubringen.

Hierbei ist es vollkommen unerheblich, ob sich die Interessenten für ein Hochbeet-Set entscheiden oder alles in Eigenregie aufbauen. Wer einige Grundregeln rund um das Anpflanzen und den Schutz des Beetes beachtet, kann sich in der Regel rasch über erste Ernteerfolge freuen.

Tipp Nr. 3: Eine gemütliche Sitzecke

Hobbygärtner, die es lieben, sich gelegentlich ein wenig zurückzunehmen, sich hinzusetzen und das Endergebnis bestaunen möchten, können gut beraten sein, in eine Sitzecke zu investieren. Wie diese gestaltet sein wird, entscheidet natürlich jeder individuell.

Ein Trend, der es seit Jahren schafft, in diesem Zusammenhang eine besonders wichtige Rolle einzunehmen, ist Holz. In Kombination mit Textilien in maritimen Farben, wie Rot, Weiß und Blau, ergeben sich hier wunderschöne Effekte. Ergänzend hierzu lohnt es sich, die Haltbarkeit der Outdoor-Möbel mit Lack oder Lasur noch weiter zu unterstützen.

Tipp Nr. 4: Ein separater Spielbereich

Viele Familien mit Kindern kennen das Problem: Herumliegende Spielzeuge und Spielgeräte sorgen häufig dafür, dass die Grundstruktur des Gartens in Mitleidenschaft gezogen wird.

Wie praktisch, dass es heutzutage derart viele Möglichkeiten gibt, einen separaten Spielbereich zu schaffen. Ob dieser zum Beispiel mit einem Zaun vom Rest des Gartens abgetrennt wird oder vergleichsweise frei und transparent gestaltet ist, entscheidet jeder für sich. Fest steht, dass es sich lohnen kann, auf diese Weise für ein wenig mehr Ordnung auf dem eigenen Grundstück zu sorgen – gern mit besonderen Highlights, wie einem Sandkasten oder einem Planschbecken.

Zusatztipp: Kinder, die aufgrund ihres Alters noch ein wenig mehr beobachtet werden müssen, dürften es zu schätzen wissen, wenn sich besagter Spielbereich in der Nähe der bereits in Tipp Nr. 4 erwähnten Sitzecke befindet.

Tipp Nr. 5: Ein „Einrichtungsstil“ für den Garten

Wer an das Wort „Einrichtungsstil“ denkt, denkt häufig an den klassischen Wohnbereich. Dabei kann es sinnvoll sein, sich auch unter freiem Himmel mit verschiedenen Einrichtungsstilen auseinanderzusetzen. Eine Variante, die sich im Jahr 2024 einer besonderen Beliebtheit erfreut, ist der Vintage-Look.

Bei ihm geht es darum, beispielsweise mit unterschiedlichen Accessoires, wie Gießkannen, Blumentöpfen und Ähnlichem, die Vergangenheit zu feiern. Diejenigen, die diesen Stil durch ihr komplettes Grundstück ziehen, schaffen die Basis für einen harmonischen Gesamteindruck.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.