Landkreis GothaNachrichten

Unwetter-Einsatz in Ernstroda

Bild von Ulrike Mai auf Pixabay

Glücklicherweise wurde der Landkreis Gotha von dem erwarteten Unwetter am vergangenen Wochenende nicht so stark betroffen wie befürchtet. Einen größeren Einsatz gab es dennoch am Nachmittag des 1. Juni in Friedrichroda und Ernstroda, weil das Schilfwasser viel Wasser führte, Bäume, Äste und Geröll angespült worden sind und das Gewässer den Kanal verließ. Einige Keller und Grundstücke sind vollgelaufen, darunter auch der Keller der Alten Mühle, einer Einrichtung für betreutes Wohnen. Der Friedrichrodaer Unternehmer Peter Koppe stellte einen Bagger bereit, mit dessen Hilfe ein Gitter, das das Schilfwasser vor Treibgut schützen sollte und an dem nun aber das Wasser über die befestigten Ufer trat, entfernt werden konnte. Dank des beherzten Einsatzes vieler Einwohnerinnen und Einwohner und aller beteiligten Feuerwehrleute, die Sandsäcke verteilten und Treibgut beseitigten, konnte aber Schlimmeres verhindert werden.
Im Einsatz waren 83 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Friedrichroda, Ernstroda, Westhausen, Schönau v. d. W., Georgenthal und Finsterbergen, außerdem der Einsatzleitdienst und zwei Kreisbrandmeister. Der Führungskraftwagen (FüKW) war mit insgesamt sechs Kameraden besetzt.
Ihnen allen herzlichen Dank für ihren Einsatz!

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.