Anzeige

Gaming ist in Deutschland eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Abende mit Freunden verbringen viele Deutsche am liebsten bei einem guten Essen, gefolgt von einer Runde Brettspiele, oder dem gemeinsamen Zocken an der Konsole. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklung des Gamings in Deutschland und die beliebtesten Spiele. Und schauen uns dabei genau an, was die Sonderedition der Thüringer Stadt so zu bieten hat.
Der Wandel des Gamings in Deutschland
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Welt der Unterhaltung stark verändert. Von traditionellen Brettspielen hin zu Online-Gaming gibt es heute viele Formen des Entertainments. Durch das Aufkommen digitaler Technologien begann ein neues Zeitalter des Spielens. Online-Gaming wurde zum dominierenden Trend, der unzählige Genres und Plattformen umfasst. Konsolen wie PlayStation oder Xbox wurden millionenfach verkauft und heute besitzt mehr als jeder zweite deutsche Haushalt einen Gaming-PC. Neben den etablierten Konsolen ist aber auch das Gamen über das Smartphone immer beliebter. Besonders das Genre des iGaming profitiert von dem Trend. Online Casino Slots sind dabei genauso beliebt wie Poker, Roulette und Blackjack. Die hochauflösenden Screens und Handys mit immer stärkeren Prozessoren machen mittlerweile sogar professionelles Gaming über das kleine Gerät möglich. Neben unzähligen Spielen und einem riesigen, sich stetig weiterentwickelnden, Markt ist auch eine große Online-Community entstanden, in der Gamer aus der ganzen Welt miteinander interagieren.
Während die Ära der Brettspiele durch das Aufkommen von Konsolen und Computern fast ausgelöscht schien, feiert sie heute längst ihr Comeback. Menschen möchten auch wieder über Online-Plattformen hinaus miteinander in Kontakt kommen. Immer mehr deutsche Städte veranstalten Brettspielmessen und regionale Turniere, bei denen altbekannte Klassiker gespielt werden und die beliebtesten Spiele werden in neuen Auflagen produziert.
Die beliebtesten Gesellschaftsspiele
Spielefans schätzen alte Klassiker, wie Risiko oder Carcassonne – aber auch neue Spiele, die erst in den letzten Jahren auf den Markt kamen, setzen sich immer wieder durch. Bei Deutschen sind Strategiespiele besonders begehrt. Sie rangieren an erster Stelle im Vergleich zu anderen Spielen. 39 Prozent der Brettspieler entscheiden sich auf dem Spieltisch für Strategiespiele, ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei Computerspielen. In jeder Kategorie, egal ob Partyspiel, Kartenspiel oder Wortspiele, gibt es einige Spiele, die wirklich jeder kennt. Sie sind auf der ganzen Welt millionenfach verkauft worden und werden bereits seit mehreren Jahrzehnten gespielt.
Zu den begehrtesten Kartenspielen, die aufgrund ihres kleinen Formats auf Reisen und im Urlaub besonders beliebt sind, zählen beispielsweise Uno, Mau-Mau, Skip Bo und Phase 10. Die Spiele zeichnen sich dadurch aus, kurzweilig und unkompliziert zu sein, und auch in großer Runde richtig Spaß zu machen.
Wer auf lange Spieleabende steht, bei dem auch strategisches Denken und taktisches Geschick notwendig ist, greift hingegen eher auf altbekannte Brettspiele zurück. Das Angebot ist schier grenzenlos und für jeden Schwierigkeitsgrad gibt es unzählige Möglichkeiten. Nicht selten müssen hier kniffelige Rätsel gelöst und Gegner übertrumpft werden. Zu den beliebtesten Brettspielen der Deutschen zählen Mensch ärgere dich nicht, Monopoly, Siedler von Catan und die Klassiker Schach und Mühle.

Jeder kennt Monopoly. Das ganze Spiel dreht sich um den Handel. Spieler Kaufen und Verkaufen Grundstücke, um das Spiel für sich zu entscheiden. Zusätzliche Aufregung bringen die Spielkarten mit sich, die das Blatt einzelner Spieler rasch wenden können. Die Spielregeln sind schnell verstanden und machen das Spielen in großer Gruppe noch leichter. Schon seit einiger Zeit gibt es von dem bekannten Klassiker einige regionale Versionen, die das taktische Spiel um eine persönliche Komponente erweitern und dem Spiel noch mehr Erfolg verschaffen.
Jetzt kommt zu einem der beliebtesten Gesellschaftsspiele weltweit eine eigene Version für die Stadt Gotha. Der Spielklassiker Monopoly bringt eine eigene Edition für die Stadt in Thüringen auf den Markt. Initiatoren der Neuauflage sind die Agentur polar|1 GmbH und der Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves. Mit der neuen Version soll das 1250-jährige Bestehen der Stadt Gotha geehrt werden. Gekauft werden kann das von Einwohnern und Spielefans bereits heiß ersehnte Spiel rechtzeitig vor Weihnachten in den Wintermonaten 2024. Zukünftig werden also 2–3 Spieler auch die regionale Version aus Gotha zusammen spielen können.
Spätestens dann wird auch klar sein, welche Straßen es in die Auswahl auf dem Spielbrett geschafft haben. Die besten Chancen, einen Platz auf dem Monopoly-Spielfeld zu erlangen, haben die Bahnhofstraße und Plätze wie der Hauptmarkt, aber auch das Schloss Friedenstein sollte auf keinen Fall fehlen. In die Entscheidung waren die Bewohner der Stadt tatsächlich selbst eingebunden. So konnten sie bis Ende Februar auf der Webseite www. gotha-spiel.de und auf Facebook ihre Ideen für die passendsten Schauplätze einreichen. Auch zu den Texten und Gemeinschaftskarten wurden die Bewohner Gothas befragt. Im Anschluss traf ein Online-Voting die finale Entscheidung. Welche Fotos der Sehenswürdigkeiten und andere Highlights das Spiel jetzt ausmachen, wurde zuletzt mit den Vorgaben des Lizenzgebers Hasbro abgeglichen.
Mittlerweile kann die regionale Version des internationalen Klassikers online vorbestellt werden. Als Weihnachtsgeschenk wird das bekannte Brettspiel wohl in diesem Jahr unter vielen Weihnachtsbäumen landen.