Myconiusmedaille 2024 an Feuerwehrfrau Marlis Mahr überreicht

Foto: Lutz Ebhardt

Die höchste Auszeichnung für das Ehrenamt, die „Myconiusmedaille der Residenzstadt Gotha“, wurde gestern von Oberbürgermeister Knut Kreuch an Feuerwehrfrau Marlis Mahr überreicht. Im Rahmen des Myconiusempfangs, der von Schülerinnen des Kinder- und Jugendforums moderiert wurde, sorgte die in Gotha geborene Musikerin Tina Tandler für Stimmung.

Oberbürgermeister Knut Kreuch hielt die Laudatio auf die diesjährige Preisträgerin, die seit über 40 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadt Gotha ist. Allein 36 Jahre war Marlis Mahr davon in der Brandbekämpfung oder Hilfeleistung, als tatkräftige und einsatzbereite Feuerwehrfrau in der Einsatzabteilung aktiv und hat darüber hinaus die Organisation der Brandsicherheitswachen und den Brandsicherheitswachdienst auch selbst für viele Veranstaltungen ehrenamtlich in der Stadt Gotha geleistet. Auch die Kinder- und Jugendarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gotha hat Marlis Mahr viele Jahre in großartiger Weise bei Zeltlagern, Wettbewerben und Exkursionen unterstützt. Sie ist zudem bis heute in der Alters- und Ehrenabteilung sowie als Vorstandsmitglied des Stadtfeuerwehrverbandes Gotha e.V. tätig und kümmert sich seit vielen Jahren mit um die Organisation und Betreuung der verdienten Kameradinnen und Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung, wo sie als Bindeglied zwischen den Generationen wirkt.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.