Anzeige
Wer an einen typischen TV-Abend denkt, hat oft ein klassisches Bild vor Augen: Draußen tobt ein Sturm, während drinnen die „heile Welt“ genossen werden kann. Der Regen prasselt an die Scheibe und der TV-Fan ist sich sicher, den gemütlichsten Platz im ganzen Haus gefunden zu haben. Aber auch im Frühjahr (und während des restlichen Jahres) muss niemand auf Komfort verzichten, wenn es darum geht, der Handlung der eigenen Lieblingsserie zu folgen.
In den nächsten Abschnitten wurden einige spannende Tipps zusammengetragen, die dabei helfen können, die Gemütlichkeit auf der Couch noch weiter zu steigern.
Tipp Nr. 1: Das passende Couch Zubehör
Wer seiner Lieblingsserie über mehrere Stunden folgen möchte, braucht nicht nur eine gemütliche Couch, sondern auch das passende Zubehör. Ansonsten sind Nackenschmerzen in vielen Fällen fast schon vorprogrammiert. Unter anderem kann zudem eine besonders spannende Handlung im TV dafür sorgen, dass eine gesunde Haltung auf einmal nicht mehr im Fokus steht.
Ein druckentlastendes Nackenkissen gehört bei vielen Menschen dazu, wenn es darum geht, eine gemütliche Position einzunehmen. Diese Accessoires stehen in verschiedenen Varianten zur Verfügung, sodass es kein Problem darstellen dürfte, die passende Lösung für den eigenen Bedarf (und die bevorzugte Liegeposition) zu finden.
Tipp Nr. 2: Ein ausreichend großer Couchtisch
Für den perfekten TV-Abend im Frühjahr braucht es manchmal nicht mehr als die persönlichen Lieblingsschauspieler und eine packende Handlung. Viele Menschen empfinden es dennoch als sehr angenehm, Chips, Getränke und Co. in Reichweite zu haben. Und genau an dieser Stelle kommt ein ausreichend großer Couchtisch ins Spiel. Dieser sollte – allein schon aus optischen Gründen – ideal zum Rest des Umfeldes passen.
Oft lohnt es sich, gerade in kleineren Räumen, auf Transparenz in Form eines Glastisches zu setzen. Dieser lässt sich in der Regel hervorragend mit dem minimalistischen Einrichtungsstil kombinieren – nicht nur im allgemeinen Wohnbereich, sondern auch in der Küche.
Tipp Nr. 3: Trotz aller Bequemlichkeit auf ausreichend Laufwege achten
Gelegentlich kann es guttun, sich zwischen dem Ende einer Folge und dem Beginn der nächsten zu bewegen. Auf diese Weise fällt es danach oft sogar noch etwas leichter, sich auf die Handlung zu konzentrieren.
Wer von sich weiß, dass er Schwierigkeiten damit hat, sich an kleine Bewegungspausen dieser Art zu erinnern, sollte wichtige Utensilien wie die Getränkeflasche oder die Chipstüte weiterhin in der Küche lagern und sein Glas und seine Schüssel bei Bedarf auffüllen. Somit zwingt er sich in gewisser Weise dazu, regelmäßig aufzustehen.
Tipp Nr. 4: Die passenden Lichtverhältnisse
Im Frühjahr fällt vielen Menschen aufgrund des sich verändernden Lichteinfalls auf, dass es an der Zeit ist, die Fenster zu putzen. Gleichzeitig kann es gerade jetzt sehr störend wirken, wenn die Sonne im falschen Winkel auf den Fernseher trifft.
Wer über ein Gerät verfügt, das er – zum Beispiel über einen Arm – immer wieder neu ausrichten kann, ist hier definitiv im Vorteil. Im Zusammenhang mit besonders spannenden Serien und Filmen bietet es sich gegebenenfalls an, den Raum von vornherein abzudunkeln und die Jalousien ganz einfach früher herunterzulassen.
Tipp Nr. 5: Der Abstand zwischen TV-Gerät und Couch
In einer Zeit, in der die Digitalisierung schneller denn je voranschreitet, ist die Frage „Wie viel Abstand sollte ich zum Bildschirm halten?“ besonders aktuell. Leider ist es hier nicht möglich, von Standards zu sprechen – unter anderem deswegen, weil die passende Distanz vor allem von der Größe des TV-Geräts abhängig ist.
Wer sich zum Beispiel für einen OLED-Bildschirm entschieden hat, sollte mit dem 1,7- bis 2-fachen der Bildschirmgröße kalkulieren. Die verwendete Technologie, zum Beispiel 4K, hat ebenfalls Einfluss darauf, wo der TV beziehungsweise die Couch, aufgebaut werden sollte. Diejenigen, die gerade dabei sind, ihre kleine Heimkino-Ecke zu bauen, sollten Details wie diese von vornherein berücksichtigen, um eventuelle Umbauarbeiten bestmöglich zu vermeiden. Somit steht einem gemütlichen Serienmarathon eigentlich nichts mehr im Wege.