Mittwoch, Januar 15, 2025

Kulturstiftung Gotha sucht interessante, einmalige Förderprojekte für 2025

Die Kulturstiftung Gotha fördert Kunst, Kultur, Wissenschaft und Forschung in der Stadt Gotha. Hierfür werden jährlich ca. 50.000,- € für verschiedenste Projekte ausgeschüttet.

Kennen Sie jemanden der in diesem Bereich privat oder beruflich ein interessantes Vorhaben plant, jedoch die Finanzierung noch nicht komplett gesichert ist?

Oder haben Sie selber ein Projekt im Kopf welches Sie schon lange umsetzen möchten?

Die Kulturstiftung sucht Menschen oder Institutionen, die Projekte im Bereich Kunst, Kultur, Wissenschaft und Forschung in der Stadt Gotha realisieren wollen, dabei aber noch finanzielle Unterstützung brauchen. Die Förderprojekte müssen nicht nur Restaurierungen von Bauwerken oder Teilen von Bauwerken oder Bildern sein, sondern können auch in jede andere Richtung gehen. Wichtig dabei ist nur, dass sie in der Stadt Gotha verwirklicht werden und etwas Bleibendes hinterlassen.

In dieser Richtung angelegte Projektanträge für das Jahr 2025 sind bis spätestens
31. Januar 2024 einzureichen. Später eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Einsendungen bitte an: Kulturstiftung Gotha

c/o Stadtverwaltung Gotha

Hauptmarkt 1

99867 Gotha

Dabei sollte eine Beschreibung des Projektes sowie der voraussichtliche Kostenrahmen und evtl. Bildmaterial enthalten sein. Zu Fragen steht Ihnen die Geschäftsführerin Daniela Gratz unter Tel. 03621 / 222 – 246 oder per Mail: kulturstiftung@gotha.de gern zur Verfügung.

Projekte in der Vergangenheit waren unter anderem die Mitfinanzierung der neuen Glocken für die Margarethenkirche, die Konservierung und Sicherung des Taufständers in der Margarethenkirche, die Herstellung und Errichtung eines Denkmales „Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg“, die Erneuerung der Fenster im Teeschlösschen, die Restaurierung einer historischen Straßenbahn, die Restaurierung der Orgel in der Schlosskirche, die Herstellung und Errichtung eines Reliefs der Stadt Gotha für Sehbehinderte oder die Herstellung verschiedener Publikationen.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.