Stiftung Schloss Friedenstein Gotha: Ausstellungen und Veranstaltungen im Oktober 2023
Ausstellungen
Herzogliches Museum
Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha
23. April bis 15. Oktober 2023
Herzogliches Museum, Fächerkabinett
„Quand ce qoc chantera mon amour finira“ – Konversationsfächer und geheime Botschaften auf Fächerbildern des 18. Jahrhunderts
7. Mai bis 14. Januar 2024
NEU:
Herzogliches Museum, Loggia
Tierisch modern. Tierfiguren und Gefäße der Porzellanmanufaktur Pfeffer Gotha
22. Oktober bis 21. April 2024
Schloss Friedenstein
BROMACKER lab – Entdecke die Urzeit!
laufend
Schloss Friedenstein
Hinter den Kulissen – Ekhof-Theater neu erleben
laufend
Führungen
Themen für Gruppenführungen (auch individuell buchbar):
Rundgang durch Schloss Friedenstein und/oder das Herzogliche Museum
Leben am Hofe – Alltag in einer barocken Residenz
Bernstein, Gold und Nautilus – Die Kunstkammer von Schloss Friedenstein
Ekhof-Theater – Die barocke Zauberbühne
Friedenstein in stürmischen Zeiten – Führung im historischen Kostüm mit Oberhofmeisterin von Wangenheim
Kosten: ab 60 Euro zzgl. Eintritt
Anmeldung und individuelle Absprachen unter 03621 / 8234-200 (Besucherservice)
Veranstaltungen
Sonntag, 01.10.2023,14 Uhr
Herzogliches Museum
Kuratorinnenführung durch die Sonderausstellung
Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha
Uta Wallenstein
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Sonntag, 01.10.2023, 16 Uhr
Schlosskirche
Konzert
4. Benefizkonzert für die Restaurierung der Altarbalustrade der Schlosskirche
Veranstalter: Freundeskreis Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e. V.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Donnerstag, 05.10.2023, 10 Uhr
Schloss Friedenstein
Kinderveranstaltung (Zielgruppe: 7 bis 12 Jahre)
„Leuchtende Stadt – Gotha“
Wenn die Tage kürzer werden, die Blätter von den Bäumen fallen, dann ist eine neue Jahreszeit angebrochen – der Herbst. Schlendern wir gemeinsam durch Gotha (am großen Stadtmodell) und erfahrt dazu allerlei Geschichte und Geschichten zu dieser Stadt. Um Gotha wieder zum Leuchten zu bringen, könnt ihr zuhause einen Bastelbogen mit bunten Farben gestalten.
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung erforderlich unter vermittlung@stiftung-friedenstein.de;
Treffpunkt: Schlosskasse
Heike Faber-Günther
Donnerstag, 05.10.2023, 18 Uhr
Spiegelsaal (Forschungsbibliothek)
Führung
„Der Orient in Gotha“
Anlässlich des UNESCO-Welterbetages führt Dr. Feras Krimsti, wissenschaftlicher Referent der orientalischen Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha, durch die prachtvollen historischen Schauräume und stellt die wertvolle arabische Handschrift „Kitāb al-Aqālīm“ vor, die 569/1173 geschrieben und 2015 ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen wurde.
Anmeldung bis 1. Oktober unter veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de oder Tel. 0361/737-5530
Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha
Donnerstag, 05.10.2023, 19 Uhr
Herzogliches Museum
Führung durch die Sonderausstellung
Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
Donnerstag bis Freitag, 05. – 06.10.2023, 10 bis 14 Uhr
Schloss Friedenstein
Kinderveranstaltung (Zielgruppe ab 10 Jahren)
Ein Schloss in aller Munde – Einblick in die Wappenkunde
Symbole, Farben und Formen in der Wappenkunde – hier erfahrt ihr, was dahintersteckt. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die vielen bunten Wappen im Hof und im Festsaal von Schloss Friedenstein. Im Rahmen des zweitägigen Projekts werdet ihr selbst kreativ und gestaltet euer eigenes Wappen.
Eine Anmeldung ist erforderlich: vermittlung@stiftung-friedenstein.de. / Treffpunkt: Schlosskasse / Eintritt und Teilnahme frei
Josephine Doege
Sonntag, 08.10.2023, 11 Uhr
Schloss Friedenstein
Führung
Den Friedenstein entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Schloss
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Sonntag, 08.10.2023, 13 Uhr
Herzogliches Museum
Führung
Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Sonntag, 08.10.2023, 14 Uhr
Herzogliches Museum
Führung durch die Sonderausstellung
Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Montag bis Mittwoch, 09. – 11.10.2023, 10 – 16 Uhr
Friedenstein Dependance (Jüdenstraße 1, 99867 Gotha)
Ferienworkshop im Rahmen der ACHAVA Festspiele
Lebendige Erinnerung: Die Leben des Pavel Taussig und Petro Mischtschuk – Animationsfilme
In dem Kurs erlernen die Teilnehmer*innen Grundlagen und Techniken für die Erstellung eines Legetrick-Animationsfilms und wenden sie praktisch an. Grundlage ihrer Filme sind die Geschichten der Holocaust-Überlebenden Pavel Taussig und Petro Mischtschuk. Ziel des Workshops ist es, sich in die Situation eines diskriminierten Menschen hineinzuversetzen und kurze Filme und Collagen anhand der Zeitzeugen-Biografien entstehen zu lassen. Die Ergebnisse werden am 12.10.23 im Cineplex Gotha präsentiert.
Zielgruppe: Klassenstufe 8 bis 12
Anmeldung bis zum 04.10.23 unter wunderkammer@stiftung-friedenstein.de
Veranstalter: Eine Produktion der ACHAVA Festspiele in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Mittwoch, 11.10.2023, 10 – 11.30 Uhr
Herzogliches Museum
Kinderveranstaltung (Zielgruppe: 7 bis 12 Jahre)
Mysterien und geheimnisvolle Symbole
„Hier ist alles Symbol!“ kündigt das Aufnahmeritual in der Freimaurerei an. Doch was steckt eigentlich hinter den Zeichen? Wir gehen der Symbolik der Freimaurerei und der Illuminaten auf den Grund und erkunden die Mysterien Ägyptens. Wo begegnen uns im Alltag auch heute noch Bildzeichen? Zusammen entwerfen und gestalten wir auch eigene Symbole.
Anmeldungen und Informationen: vermittlung@stiftung-friedenstein.de
Treffpunkt: Herzogliches Museum / Eintritt frei
Josephine Doege
Mittwoch, 11.10.2022, 10 – 12 Uhr
Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle
Kinderveranstaltung (Zielgruppe: ab 8 Jahre)
Schaupräparation
Im Bromacker lab sind junge Forscher*innen zu einer „Schaupräparation“ eingeladen. Selbstständig entdeckt Ihr die Urzeit und beobachtet unsere geowissenschaftliche Präparatorin dabei, wie die 290 Millionen Jahre alten, im Gestein verborgenen Fossilien vom Bromacker bearbeitet werden. Anschließend habt ihr selbst die Möglichkeit, mit den entsprechenden Werkzeugen ein Fossil zu bearbeiten (keine Anmeldung erforderlich).
Treffpunkt: Bromacker Lab, Eintritt frei
Maria Schulz
Mittwoch, 11.10.2023, 18.15 Uhr
Spiegelsaal (Forschungsbibliothek)
Vortrag
„Auf großer Fahrt. Das Gothaer Gladiatoria-Fechtbuch und seine Reise nach Neuengland.“
Vortrag von Dierk Hagedorn (Hamburg) und Vorführung in voller Rüstung von Dierk Hagedorn und Arne Koets (Lauchröden)
Anmeldung bis zum 9. Oktober unter info@fk-fbgth.de
Veranstalter: Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V.
Donnerstag, 12.10.2023, 10 Uhr
Schlossmuseum
Kinderveranstaltung (Zielgruppe: 7 bis 12 Jahre)
„Geschichten über Geschichten“
Die Bibel, auch als Buch der Bücher bezeichnet, enthält hochspannende Geschichten. Viele Künstler haben sie auf ihren Kunstwerken bildlich festgehalten. Einer von ihnen hieß Andreas Pleininger. Vor über 400 Jahren stellte er auf Tischplatten aus Kalkstein zwei wunderbare Geschichten aus diesem Buch dar. Schauen wir uns diese hochkarätigen Werke dieses Künstlers einmal an und hören dazu die beiden Bibelgeschichten. Eine kleine Bastelarbeit ist im Anschluss vorgesehen!
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
Anmeldung erforderlich!!
Treffpunkt: Schlosskasse
Heike Faber-Günther
Donnerstag, 12.10.2023, 19 Uhr
Cineplex Gotha
Öffentliche Präsentation im Rahmen der ACHAVA Festspiele
Lebendige Erinnerung
Öffentliche Präsentation der Legetrick-Animationsfilme, die im Rahmen des Ferienworkshops „Lebendige Erinnerung: Die Leben des Pavel Taussig und Petro Mischtschuk – Animationsfilme“ (9. bis 11. Oktober) entstanden sind.
Eintritt frei (Freikarten an der Abendkasse im Cineplex erhältlich)
Veranstalter: Eine Produktion der ACHAVA Festspiele in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Donnerstag, 12.10.2023, 19 Uhr
Schlosskirche
Vortrag
98. Schlossgespräch
„Das neue Sanierungskonzept unserer Schlosskirche mit Präsentation des ersten Teiles der restaurierten Altarbalustrade“
Referenten: Dr. Roland Sommer, Sintja Bitter
Veranstalter: Freundeskreis Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e. V.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Samstag, 14.10.2023, 14 Uhr
Stadt Gotha
Führung
Die Gärten der Gothaer Herzöge, Freimaurer & Illuminaten
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Denkmal „Ernst der Fromme“, Friedrich-Jacobs-Straße
Preis: 10 Euro, ermäßigt 4 Euro (Kinder bis 16 Jahre)
Tickets & Infos: Gotha adelt – Tourist-Information & Shop
Hauptmarkt 40 | Tel. 03621 510 450
Veranstalter: KulTourStadt Gotha GmbH
Sonntag, 15.10.2023, 11 – 15 Uhr
Perthes-Forum
Vorführung
Europäischer Tag der Restaurierung: „Hightech & History“
Die Restauratoren der Stiftung Schloss Friedenstein laden zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Jeweils um 11 und 13 Uhr untersuchen sie an einem 4K-Weißlicht-Mikroskop und mittels eines tragbaren Röntgenfluoreszenz-Elementanalysators (RFA) verschiedene Objekte und stellen aktuelle Restaurierungsprojekte vor.
Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Anmeldung unter andreas.fiedler@stiftung-friedenstein.de oder marie-luise.gothe@stiftung-friedenstein.de
Sonntag, 15.10.2023
Herzogliches Museum
Finissage der Sonderausstellung Freimaurer und Mysterien Ägyptens in Gotha
u.a. 14 Uhr: Kuratorinnenführung mit Uta Wallenstein, Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Weiteres Programm in Kürze auf www.stiftung-friedenstein.de
Sonntag, 15.10.2023, 17 Uhr
Herzogliches Museum
Führung mit anschließendem Dinner
Logen-Dinner – Ein Abend über Freimaurer und die Mysterien Ägyptens in Gotha
Sie erleben eine exklusive Führung in der aktuellen Sonderausstellung im Herzoglichen Museum und anschließend servieren wir Ihnen ein 4-Gang-Dinner inkl. Begrüßungsgetränk im Hotel am Schlosspark.
Preis pro Person: 65 Euro im Kartenvorverkauf unter 03621-4420.
Veranstalter: Hotel am Schlosspark Gotha
Mittwoch bis Samstag, 18. – 21.10.2023
Augustinerkloster
Workshop im Rahmen der ACHAVA Festspiele
Jewish Land and Gypsy Style – Eine musikalische Reise durch Freud und Leid,
Lemberg – Gotha – Ohrdruf – Bukarest
Mit dabei: Joscho Stephan, der beste Gypsy-Gitarrist Europas, der gemeinsam mit Helmut Eisel den Musikworkshop leitet. Neben der Musik werden sich junge Menschen mit der Geschichte ihrer Region auseinandersetzen. Auch eine gemeinsame Begehung des KZ-Komplexes Ohrdruf/Jonastal
steht auf dem Plan. Helmut Eisel hat für das ACHAVA Projektorchester und seine
Musikerkollegen eigens Kompositionen geschrieben, die sich mit dem jüdischen Holocaust und dem Holocaust der Sinti und Roma im Nationalsozialismus auseinandersetzen. Abschluss der gemeinsamen Arbeit ist ein öffentliches Konzert (22.10.23) in der Augustinerkirche Gotha.
Veranstalter: Eine Produktion der ACHAVA Festspiele in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss
Friedenstein Gotha, der Musikschule Louis Spohr Gotha und der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gotha.
Sonntag, 22.10.2023, 11 Uhr
Schloss Friedenstein
Führung
Den Friedenstein entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Schloss
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Sonntag, 22.10.2023, 13 Uhr
Herzogliches Museum
Führung
Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Sonntag, 22.10.2023, 14.15 – 15.30 Uhr
Gothaer Innenstadt
Öffentlicher Umzug mit Kunstperformance und Musik
Adi Liraz / neue bauhaus-kapelle weimar
Es sind alle eingeladen, sich mit der israelischen Künstlerin Adi Liraz und der wieder zum Leben erweckten Musik des niederländisch-jüdischen Swing-Duos Johnny & Jones durch die neue bauhauskapelle weimar bei einem ungewöhnlichen wie ausdrucksstarken Umzug zwischen Orten jüdischen Lebens in Gotha zu bewegen.
Eintritt frei
Veranstalter: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, art der stadt e.V., Adi Liraz / neue bauhauskapelle weimar im Rahmen von ACHAVA
Treffpunkt: Jüdenstraße 1, 99867 Gotha
Sonntag, 22.10.2023, 16 Uhr
Augustinerkirche Gotha
Konzert
Abschlusskonzert des Musikworkshops Jewish Land and Gypsy Style – Eine musikalische Reise durch Freud und Leid, Lemberg – Gotha – Ohrdruf – Bukarest
Veranstalter: Eine Produktion der ACHAVA Festspiele in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss
Friedenstein Gotha, der Musikschule Louis Spohr Gotha und der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gotha.
Mittwoch, 25.10.2023, 11 und 15 Uhr
Ekhof-Theater
Sonderführungen
Internationaler Tag der Historischen Theater
Führungen durch das Ekhof-Theater mit Blick auf die historische Bühnenmaschinerie und Erläuterungen zur spannenden Geschichte des Theaters.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
Donnerstag, 26.10.2023, 19 Uhr
Schloss Friedenstein
Führung
Friedenstein in stürmischen Zeiten – Führung im historischen Kostüm mit Oberhofmeisterin von Wangenheim
Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war durch ihre Heirat die letzte Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha. Ihre Oberhofmeisterin von Wangenheim nutzt den Aufenthalt der Herzogin in Coburg, um eine ausgewählte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern von den technischen Novitäten im Friedenstein, holsteinischen Prinzessinnen, tollkühnen Männern in fliegenden Kisten und den Verbindungen zum englischen Königshaus zu berichten.
Natürlich gibt sie auch Einblicke in das Leben ihrer Amtsvorgängerinnen und so manche Geschichten am Hof zu Gotha. Lassen Sie sich überraschen!
Voranmeldung wird empfohlen
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro
Samstag, 28.10.2023, 18 – 23 Uhr
Schloss Friedenstein und Herzogliches Museum
17. Museumsnacht Gotha
18.00 Uhr, Orangerie – Lampionumzug für Kinder von der Orangerie zum Schloss
Eröffnung: 18:30 Uhr im Schlosshof
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro
Dienstag, 31.10.2023, 14 Uhr
Spiegelsaal (Forschungsbibliothek)
Führung
„Luthers Erbe“
Anlässlich des Reformationstages führt Dr. Daniel Gehrt, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Reformationshistoriker der Forschungsbibliothek Gotha, durch die prachtvollen historischen Schauräume und stellt den bedeutenden Erstdruck „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ von
Martin Luther vor, der 1520 in Wittenberg herausgegeben wurde und 2015 zusammen mit anderen frühen Schriften der von Luther initiierten Reformationsbewegung ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen wurde.
Anmeldung bis zum 26. Oktober unter veranstaltungen.fb@uni-erfurt.de oder Tel. 0361/737-5530
Veranstalter: Forschungsbibliothek Gotha
Anmeldung zu den Veranstaltungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha unter Tel: 03621/ 82 34 0.
Sämtliche Termine unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen finden Sie auf www.stiftung-friedenstein.de.