Gothas Partnerstädte zu Gast bei der 58. Europeade

Foto© © Lutz Ebhardt

Salzgitter, Kielce und Martin beim europäischen Folklorefestival aktiv.

Unter den rund fünftausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 58. Europeade sind vom 12. bis 16. Juli 2023 auch insgesamt 48 Gäste aus Gothas Partnerstädten ganz aktiv mit von der Partie. Salzgitter hat die „Trachtengruppe Salder“, Kielce (Polen) die „Song and Dance Group Kielce“ und Martin (Slowakische Republik) die „Musikgruppe „Hanuliakovci“ nach Gotha entsandt und entbieten damit besondere Grüße an das größte Folkorefestival Europas.

Die „Trachtengruppe Salder“ sorgte schon zum gestrigen Kreisseniorentag in Gotha für gute Stimmung. Gemeinsam mit den Gruppen aus Kielce und Martin wird sie im Rahmen des Europeade-Festivalprogramms mehrfach zu erleben sein.

Den künstlerischen Auftakt erleben die Salzgitteraner und die Martiner im Rahmen der feierlichen Auftaktgala im Volkspark-Stadion. Am Freitag gibt es auf der „Kreissparkasse Gotha – Bühne“, auf dem oberen Hauptmarkt, ab 17.00 Uhr, den „Treff der Gothaer Partnerstädte“, bei dem zuerst „Hanuliakovci“, dann die „Song and Dance Group Kielce“ und im Anschluss die „Trachtengruppe Salder“ zu erleben sind.

Am Samstag steht nach dem Empfang aller teilnehmenden Gruppen durch das Internationale Europeade-Komitee die große Europeade-Parade auf dem Programm. Ab 14.00 Uhr starten die 191 Gruppen an der Stadthalle zu ihrem Umzug durch die Innenstadt.

Am Sonntag treten die Gruppen der Gothaer Partnerstädte ab 12.00 Uhr auf der „Stadt Gotha-Unternehmen – Bühne“ auf dem Neumarkt auf. Dabei beginnt „Hanuliakovci“ aus Martin, danach folgt „Song and Dance Group Kielce“ und zum Abschluss unterhält die „Trachtengruppe Salder“ die Besucherinnen und Besucher in der Gothaer Innenstadt. Um 14.30 Uhr geht es dann ins „Volkspark-Stadion“ zur „Europeade-Abschluss-Gala“.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.