800 Jahre Lazarus-Orden – Feierlichkeiten in Gotha
Ein großes Fest wirft seinen Schatten voraus. Am 28. und 29. Juli feiert der Lazarus-Orden den 800. Gründungstag des Maria-Magdalenen-Hospitals in Gotha und damit des Ordens auf deutschem Boden. An diesem Wochenende wird das grüne achtspitzige Kreuz, das Zeichen der Hilfsorganisation, an vielen Stellen der Stadt sichtbar sein. „Wir engagieren uns heute mit über 6000 Mitgliedern weltweit für humanitäre und soziale Projekte“ so Clemens Stroetmann, Leiter der deutschen Ordensprovinz. Der frühere Staatssekretär freut sich darauf, den Großmeister des Ordens, Don Francisco de Borbón y Graf von Hardenberg, zukünftiger Herzog von Sevilla, begrüßen zu können, der mit seiner Familie aus Madrid anreisen wird. Es werden Mitglieder und Gäste aus Deutschland und elf weiteren Ländern erwartet.
Neben verschiedenen Festveranstaltungen feiert der Orden am Samstag, 29. Juli um 16 Uhr einen ökumenischen Festgottesdienst in der Augustinerkirche. Der Gottesdienst ist öffentlich zugänglich. Das Wochenende endet mit einem Charity-Ball am Samstagabend in der Stadthalle. Der Erlös wird an das Leprahospital von Dr. Remy Rousselot im ostindischen Bhubaneswar gespendet, ein Projekt, das er Orden schon seit Jahrzehnten regelmäßig unterstützt. Der französische Arzt wurde seinerzeit von Mutter Theresa nach Indien geholt. „Es ist schön, wieder an den Ort unserer deutschen Wurzeln zurückzukehren“ blickt Organisator Dr. Andreas Rademachers auf das Wochenende.