Gothaer Stempelpass weckt Sammelfieber

Stadt-Bad Gotha, Südbad Gotha und Tierpark Gotha bieten fleißigen Ausflüglern die Möglichkeit vom 1. Juli bis 31. Dezember mit dem neuen Gothaer Stempelpass freien Eintritt abzustauben.

Pünktlich zum Sommerferienbeginn starten die Badbetreibung Gotha GmbH und die KulTourStadt Gotha GmbH nach dreijähriger Pause erneut eine gemeinsame Stempelpass-Aktion. Diesmal gilt sie nicht nur für SchülerInnen sondern für alle treuen Tierpark- und Schwimmbadbesucher. 

Vom 1. Juli bis zum 31. Dezember kann auf einem Gothaer Stempelpass mit jedem Besuch im Stadt-Bad Gotha (Bohnstedtstraße 6), im Tierpark Gotha (Töpfleber Weg 2) oder im Südbad Gotha (Riedweg 2) ein gültiger Stempelpunkt erworben werden. Der fünfte Stempelpunkt berechtigt zum freien Eintritt in eine dieser drei Einrichtungen.

Der neue Stempelpass ist an den Kassen der drei Freizeitstätten erhältlich und gilt dabei ausschließlich für den Kauf von Tageskarten. Er ist nicht übertragbar oder mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar. Weitere Informationen finden sich auf dem Gothaer Stempelpass, unter www.stadt-bad-gotha.de und www.tierpark-gotha.de

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.