VERANSTALTUNG ZUM STROMNETZAUSBAU IN GOTHA – UND WELCHE HERAUSFORDERUNGEN DIE ENERGIEWENDE BIRGT

Berlin, 11. Mai 2023 Wie wird die zukünftige Energieversorgung in Thüringen aussehen? Und inwiefern hängt die Energiewende mit dem Ausbau der Stromnetze zusammen? Um diese und weitere Fragen ging es bei einer Bürgerinformationsveranstaltung des Bürgerdialog Stromnetz am 9. Mai 2023 im Landratsamt Gotha.

Thüringen braucht den Stromnetzausbau

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Bürgerdialog Stromnetz und das Landratsamt Gotha, ordnete Julia Eckardt, Regionale Ansprechpartnerin des Bürgerdialog Stromnetz, ein, inwiefern der Stromnetzausbau und die Energiewende zusammenhängen. Sie sagte: „Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien verschieben sich die Schwerpunkte der Stromerzeugung in Deutschland“ – vor allem der Norden und Osten der Republik spiele eine herausragende Rolle, da hier großes Potential für die Erzeugung von Windstrom läge, so Eckardt. „Auch wenn Thüringen bereits auf einem guten Weg ist, erneuerbare Energien im Land auszubauen, ist das Land weiterhin stark von anderen Bundesländern abhängig, um den eigenen Strombedarf decken zu können. Wir sind auf die überregionale Netzinfrastruktur angewiesen, um Engpässe zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. Dazu muss unser Stromnetz weiter aus- und umgebaut werden.“

Netzausbau in der Region Gotha

Verantwortlich für die Stromnetze in der Region sind unter anderem der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, der für die Höchstspannungsebene zuständig ist, sowie die TEN Thüringer Energienetze, die als größter Verteilnetzbetreiber Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetze in Thüringen betreibt. Beide Netzbetreiber waren bei der Veranstaltung vertreten und erläuterten ihre Perspektiven in kurzen Impulsen.
Marie Bartels, ReferentIn für Öffentlichkeitsbeteiligung, erklärt, dass es derzeit auf Übertragungsnetzebene im Raum Gotha ein Vorhaben von 50Hertz gebe: Die bereits bestehende Leitung Vieselbach – Eisenach – Mecklar soll bis 2027 umbeseilt werden. Hierzu ist im westlichen Teil ein Aus­tausch der alten Leiter­seile durch neue Hoch­temperatur­leiter­seile geplant. Insgesamt habe sich der Netzbetrieb im Zuge der Energiewende verändert, so Bartels. „Aus wechselnden Richtungen kommt der Strom in unser Netz. Die Lastflüsse und somit die Netzauslastung ändern sich inzwischen teilweise im Stundentakt. Früher gab es mal den Spruch, der Begriff Leitwarte komme von warten, weil im Netz so wenig passiert. Davon kann man heute nicht mehr sprechen.”

Verteilnetze stoßen an ihre Grenzen

Doch wie steht es um das Thüringer Verteilnetz? Jan Heinichen, Klimaschutzmanager im Landratsamt Gotha, stellt fest: “Die Veränderungen der Energiewende stellen die Netze vor enorme Herausforderungen. Können diese zum Beispiel überhaupt so schnell ausgebaut und ertüchtigt werden, dass sie für die rasant steigende Anzahl an E-Autos, Wärmepumpen und Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien gerüstet sind?” Diese und ähnliche Fragen beantwortete André Kindt, Bereichsleiter Mitte-West der TEN Thüringer Energienetze. Vor dem Hintergrund der Energie- und Klimawende handle es sich um eine Zeitenwende beim Ausbau der Stromnetze im Netzgebiet der TEN, so Kindt.
Im Zusammenhang mit einem künftig steigenden Stromverbrauch und wachsenden Anmeldezahlen für Netzanschlüsse, werden künftig neue Anforderungen an das Verteilnetz gestellt. Deshalb muss auch das Verteilnetz in vielen Teilen Deutschlands konsequent ausgebaut werden.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.