Bürgerschaft und Unternehmen sind klimaaktiv
Wesentliche Einsparung von CO2 durch weniger Energieverbrauch
Im Jahr 2022 haben alle Menschen in Gotha und die hier ansässigen Firmen mehr als 13 Prozent weniger Gas als in 2021 verbraucht. Allein im letzten Quartal 2022 macht die Einsparung ca. 20 Prozent aus. Auch der Stromverbrauch ging zurück – um etwa 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das spart sehr viel CO2 ein – und hilft, den Klimawandel aufzuhalten. Die Gothaer und Gothaerinnen haben ihren Teil dazu beigetragen – und die im Vergleich zum Vorjahr höheren Temperaturen.
Stadtwerke Gotha stehen für Kundenorientierung und Klimaschutz
Auch die Stadtwerke Gotha GmbH als mehrheitlich städtisches Unternehmen unterstützen das gemeinsame Ziel, Gotha zu einer klimafreundlichen Stadt zu machen. Die Energiespartipps der Stadtwerke helfen den Menschen in Gotha dabei, weniger Strom und Gas zu verbrauchen. Nur durch diese Einsparungen sind alle gut durch den Winter gekommen – angesichts der immer noch bestehenden Gasmangellage.
Die Stadtwerke Gotha haben sich viel vorgenommen, um Gotha klimaneutral zu machen. So sollen bis zum Jahr 2040 88 Prozent der Fernwärme CO2-neutral erzeugt werden. Dazu sind umfangreiche Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe geplant und auch notwendig. Zu den Vorhaben zählen die Errichtung von Solarthermiefeldern und Großwärmepumpen in Siebleben, der Bau eines Wärmespeichers mit EFRE-Fördermitteln und die Nutzung von Abwärme. Daneben wird die Einbindung von Tiefengeothermie geprüft.
Die Erzeugung von Strom in PV-Anlagen geht ebenfalls voran: Mehrere Vorhaben für die Errichtung von PV-Großanlagen – auch in Zusammenarbeit mit örtlichen Industrieunternehmen – sind in Vorbereitung. Jeder Bürger und jede Bürgerin kann zudem selbst Strom erzeugen – mit dem Komplett-PV-Paket der Stadtwerke Gotha.
Dass die Bürger auch in diesen turbulenten Zeiten gut bei den Stadtwerken Gotha aufgehoben sind, zeigt die erneute Auszeichnung als TOP-Lokalversorger. Engagierte Mitarbeitende kümmern sich um die Strom- und Gaskunden und -kundinnen und beraten zu allen Fragen beim Thema Energie. Die Jahresrechnung führt natürlich angesichts der Preisbremsen und Soforthilfen zu vielen Fragen. Deshalb kommt nicht jeder der 30.000 Kunden bei den Stadtwerken sofort durch. Alle Anliegen und Fragen werden aber in jedem Fall beantwortet.
Pressemitteilung der Stadtwerke Gotha GmbH