Weitere Pflanzung der „Bäume für Gotha“

144 Einzelspenden füllen Baumkonto mit 55.255 Euro

Bereits seit Herbst 2019 läuft das erfolgreiche Baumspendenprojekt „Bäume für Gotha“, mit dem bisher insgesamt 55.255,06 Euro auf der Basis von 144 Einzelspenden zusammengekommen sind. Durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger Gothas maßgeblich finanziert, wurden in den vergangenen drei Jahren bereits 42 Bäume an unterschiedlichen Standorten in Gotha gepflanzt. Neben Winter- und Sommerlinde, Schwedischer Mehlbeere und Spitzahorn wurden dabei vor allem klima resiliete Arten eingesetzt.

Heute erfolgte die Herbstpflanzung 2022 in der Florschützstraße, in der Weimarer Straße und in der Gartenstraße. Gepflanzt wurden eine Sommerlinde, zwei Winterlinden und ein Feldahorn. Spenderinnen und Spender begleiteten die Pflanzung einer Sommerlinde gemeinsam mit Oberbürgermeister Knut Kreuch in der Florschützstraße.

Aufgrund der extremen Trockenheit in den vergangenen Frühjahrsperioden werden die Pflanzungen der gespendeten Bäume zukünftig jeweils nur noch im Herbst erfolgen. So wird gewährleistet, dass die Bäume von Beginn an einen guten Start am neuen Standort haben und somit zu stattlichen Bäumen heranwachsen können.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.