Bundesweiter Warntag 2022

Der nächste bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z.B. Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln oder Warn-Apps. Die Probewarnmeldung wird erstmals auch über Cell Broadcast verschickt und darüber rund die Hälfte aller Handys in Deutschland direkt erreichen. Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht. Der bundesweite Warntag dient weiterhin dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Warnung der Bevölkerung zu informieren und sie damit für Warnungen zu sensibilisieren.“ (Quelle: https://warnung-der-bevoelkerung.de)

Für das Gothaer Stadtgebiet ist seit einiger Zeit eine Planung in Erarbeitung, um wieder eine flächendeckende akustische Warnung über Sirenenanlagen zu ermöglichen. Da dies natürlich etwas komplexer ist, als wenn man nur eine Sirene in die Mitte einer kleineren Gemeinde stellen muss, wird es noch eine Weile dauern, bis das erste Mal eine Warnung mittels Sirenen in Gotha erfolgen kann.
Bis es soweit ist, wird im Ereignisfall auch schon auf die anderen Möglichkeiten des sogenannten Modularen Warnsystems (MoWaS) zurückgegriffen, wie z. B. die Warnung über:

  • die kostenfreie WarnAPP NINA, angesteuert über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz,
  • das oben genannte Cell Broadcast-System, angesteuert über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz,
  • Warnung per Lautsprecherdurchsagen über Fahrzeuge der Feuerwehr, hierfür wurden im letzten Jahr drei Fahrzeuge entsprechend nachgerüstet, weitere folgen
  • Warnung per mobiler Sirenenanlage, welche aber noch in Beschaffung ist und nächstes Jahr dann zur Verfügung stehen soll.


Am 8. Dezember 2022 wird es also in Gotha aus genannten Gründen noch keine Warnung per Sirene geben, eine Übergangslösung zur akustischen Warnung würde im Ereignisfall durch die Feuerwehr Gotha aber sichergestellt werden.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.