Landkreis, Kirchen und Kommunen organisieren Gedenkveranstaltungen am 19. November.
478 Menschen sind seit Beginn der Corona-Pandemie allein im Landkreis Gotha an/mit dem Virus gestorben. Auch wenn das Corona-Virus für Teile der Gesellschaft mittlerweile unter anderem aufgrund milderer Verläufe an Bedeutung verloren hat; die Menschen, die an/mit dem Virus verstorben sind, haben dies nicht. Viele sind einsam gestorben, weil sie nicht besucht werden konnten, Familien fehlt bis heute der Abschied.
Im Rahmen von Gedenkveranstaltungen im Landkreis soll am 19. November um 17 Uhr an diese Schicksale erinnert werden. Auch wenn dabei der Fokus auf den Corona-Verstorbenen liegt, sollen diese Veranstaltungen alle Menschen ansprechen, die in der Corona-Zeit gelitten haben – sei es durch Verlust des Jobs, Zukunftsängste oder andere Belastungen.
Entstanden ist die Idee auf Initiative des Superintendenten des Ev.-Luth. Kirchenkreises Gotha, Friedemann Witting. An deren Umsetzung haben sich das Landratsamt Gotha sowie Kirchenvertreter:innen, Städte und Gemeinden beteiligt. Als verbindendes Element werden im Rahmen der Veranstaltungen besondere Gedenkkerzen entzündet. Insgesamt sind es 150 Stück, die Landrat Onno Eckert vollumfänglich finanziert hat.
Eine große Gedenkveranstaltung wird am 19. November um 17 Uhr in der Augustinerkirche in Gotha stattfinden. An dieser werden auch der Landrat sowie Superintendent Friedemann Witting teilnehmen. Außerdem sind gleichzeitig an den folgenden Orten Veranstaltungen geplant:
• Marktplatz in Ohrduf (organisiert durch die Stadt Ohrdruf und die Kirchengemeinden der Stadt sowie der Gemeinde Luisenthal)
• Stadtkirche Waltershausen
• Kirche in Haina
• Kirchen der EMMAUS-Gemeinde mit Gottesdiensten zum Ewigkeitssonntagvorabend in Hausen, Goldbach Pfarrscheune und Warza
• Kirchen der EMMAUS-Gemeinde in den offenen Kirchen mit Gedenkblatt und Texten, die bedacht und gebetet werden in Bufleben, Pfullendorf, Wangenheim, Hochheim, Remstädt und Westhausen
Darüber hinaus wird auch im kleinen Rahmen beispielsweise in Pflegeheimen im Landkreis der Corona-Toten gedacht. Die Gedenkkerzen für die Verstorbenen werden außerdem in allen Kirchen des Ev.-Luth. Kirchenkreises Gotha am Ewigkeitssonntag am 20. November entzündet sowie auch im Rahmen von Gottesdiensten im Bereich des Ev.-Luth. Kirchenkreises Waltershausen-Ohrdruf. Auch die Katholische Kirchgemeinde Gotha stellt die Kerzen in ihren Kirchen auf.