NachrichtenStadt Gotha

Außenanlagen im Kindergarten „Sternenzauber“ nach umfangreicher Sanierung übergeben

Anzeige

160.000 Euro in optimale Spielbedingungen investiert

Oberbürgermeister Knut Kreuch konnte heute Vormittag die für insgesamt 160.000 Euro sanierten Außenanlagen des Kindergartens „Sternenzauber“ an die Kinder und ErzieherInnen übergeben, die damit nun in einen aktionsreichen und bunten Herbst gestartet sind.

Die Außenanlagen des „Sternenzauber“ in der Tabarzer Straße, der integrativen Einrichtung, in der 67 Kinder ab 2 Jahren von elf ErzieherInnen, zwei HeilpädagogInnen und drei technischen MitarbeiterInnen betreut werden, waren sanierungsbedürftig. Die Geräte mussten vielfach repariert werden und deren Spielwert sowie die Aufenthaltsqualität im Freiraum waren gering. Nach einer intensiven Planungsphase mit zahlreichen Abstimmungen zwischen Stadt, der Brauerei Gotha als Eigentümer des Geländes und den ErzieherInnen wurden die Aufträge für die Bauleistungen im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen im Juni 2021 vergeben. Corona-Pandemie bedingt, mit Verzögerungen von Materiallieferungen und krankheitsbedingten Ausfällen konnten die Bauarbeiten an den Außenanlagen dann erst im Herbst 2021 beginnen.

Trotz Lieferschwierigkeiten von Spielgeräten und Baustoffen, alter Bauschuttfunde im Untergrund, die in der Vergangenheit einfach vergraben wurden und im Zuge der Baumaßnahme entsorgt werden mussten, unbekannter unterirdischer Versorgungsleitungen, die in keinen Planunterlagen zu finden waren sowie maroder Versorgungsschächte, die noch zusätzlich saniert werden mussten, wurde die Baumaßnahme zur Zufriedenheit aller nach rund sechs Monaten Bauzeit, inklusive der Wintermonate im April 2022 fertiggestellt.

Im vergangenen Jahr wurden bereits multifunktionale Spielgeräte für die Altersgruppen 2-3 Jahre und 3-6 Jahre sowie zusätzliche Sandkisten, eine Nestschaukel, ein Fußballtor, ein Spielhaus, Außengarderoben für 70 Kinder, ein Rutschenhügel und die Erneuerung der Fallschutzbeläge fertiggestellt. Und, es wurde ein großes multifunktionales Holzhaus für die Aufbewahrung von Spielzeug, Kinderwagen u.v.m. aufgestellt.

Im Frühjahr 2022 wurden noch Oberbodenarbeiten, Raseneinsaaten, Wegedecken eingebaut, eine elektrisch betriebene Sonnenschutzmarkise installiert und zahlreiche massive Sitzgarnituren aus Robinienholz geliefert und aufgestellt.
Weil die Rasenflächen noch einwachsen sollten, mussten diese teilweise noch gesperrt bleiben.

Der Kindergarten liegt in keinem Fördergebiet, somit konnten keine investiven Mittel des Bundes oder des Landes in das Bauvorhaben einfließen, daher erfolgte die Finanzierung fast ausschließlich über den städtischen Haushalt. Mit rund 160.000 € Investitionsvolumen stellte dies keine leichte Aufgabe dar. Seitens der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha wurde ein Zuschuss von 4.000 € gewährt, mit dem speziell das kleine Spielhaus und die Außengarderoben finanziert wurden.

Mit der Planung der gesamten Anlage wurde das Planungsbüro PG 91 Ingenieurgesellschaft aus 99867 Gotha beauftragt. Die Ausführung der Landschaftsbauarbeiten erfolgte durch die Firma Romeiß Landschaftspflege (Amt Wachsenburg) und die Zimmererarbeiten wurden von der Firma Zimmerei Martin Reitharek (Erfurt) ausgeführt. Die Außengarderobe und das Spielhaus sind eine Sonderanfertigung die separat und speziell für das Außengelände des Kindergartens „Sternenzauber“ in Abstimmung mit dem Nutzer entworfen und von der Firma KAMS Karsten Kubisch (Mönchenholzhausen) angefertigt wurden. Von städtischer Seite wurde das Bauvorhaben vom Gartenamt betreut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

81 + = 90