Ausstellungen
Herzogliches Museum
LUXUS, KUNST & PHANTASIE – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler
14. August 2022 bis 19. Februar 2023
NEU
Herzogliches Museum
Mehr als Architektur – Ludwig Bohnstedts künstlerischer Nachlass
23. Oktober 2022 bis 1. Januar 2023
Schloss Friedenstein
BROMACKER lab – Entdecke die Urzeit!
laufend
Führungen
Themen für Gruppenführungen (auch individuell buchbar):
Rundgang durch Schloss Friedenstein und/oder das Herzogliche Museum
Leben am Hofe – Alltag in einer barocken Residenz
Bernstein, Gold und Nautilus – Die Kunstkammer von Schloss Friedenstein
Ekhof-Theater – Die barocke Zauberbühne
Friedenstein in stürmischen Zeiten – Führung im historischen Kostüm mit Oberhofmeisterin von Wangenheim
Kosten: ab 60 Euro zzgl. Eintritt
Anmeldung und individuelle Absprachen unter 03621 / 8234-200 (Besucherservice)
Veranstaltungen
Sonntag, 02.10.2022, 14 Uhr
Herzogliches Museum
Führung durch die Sonderausstellung
„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Donnerstag, 06.10.2022, 16 Uhr
Herzogliches Museum
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
Maria Schröder
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Samstag, 08.10.2022, 18 Uhr
Ekhof-Theater
Konzertante Aufführung
Woyzeck Blut Lenz
Ein Georg-Büchner-Programm mit Thomas Thieme und musikalischer Begleitung von Arthur Thieme (Bassgitarre)
Mit wortgewaltiger Stimme zeichnet Theater- und Filmschauspieler Thomas Thieme im Kleinen Haus ausschnitthaft die Welten von Woyzeck, Danton und Lenz nach: eine ausdrucksstarke Performance für Menschen aus Fleisch und Blut, nicht für „Marionetten mit himmelblauen Pappnasen und affektiertem Pathos.“ Wie Hiebe prasselten seine Sätze auf das Publikum herab.
„Was ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt und mordet?“ Georg Büchner stellte sich diese Frage 1833 erstmals in einem Brief an seine Braut. Später legte er sie in Dantons Tod dem gescheiterten Revolutionär in den Mund. Sie ist Klage und Anklage zugleich – für Woyzeck, die arme, gedemütigte Kreatur, die sich im Eifersuchtswahn um das Liebste bringt, für den gescheiterten Danton, der mit ansehen muss, wie die Revolution ihre Kinder frisst, als auch für den in geistiger Umnachtung endenden Dichter Lenz. Thomas Thieme hat Teile aus den drei Hauptwerken Büchners verdichtet und miteinander zu einer sprachgewaltigen Collage verwoben.
Eintritt: 65 Euro
Vorverkauf: Gotha adelt – Tourist-Information & Shop, Hauptmarkt 40, 99867 Gotha, Telefon: 03621 / 510 450, E-Mail: tourist-info@gotha-adelt.de
Veranstalter Ilse Holzapfel-Stiftung
Sonntag, 09.10.2022, 11 Uhr
Schloss Friedenstein
Führung
Barockes Universum Gotha – öffentliche Kurzführung durch das Schloss
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 4 Euro
Sonntag, 09.10.2022, 13 Uhr
Herzogliches Museum
Führung
Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Sonntag, 09.10.2022, 17 Uhr
Herzogliches Museum
Sonderveranstaltung
„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
Fürstliche Hochgenüsse
Sie erleben eine exklusive Führung zum Thema „Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“ im Herzoglichen Museum und anschließend servieren wir Ihnen ein 4-Gang-Dinner inkl. Begrüßungsgetränk im Hotel am Schlosspark.
Preis pro Person: 49 Euro im Kartenvorverkauf unter 03621-4420.
Donnerstag, 13.10.2022, 19 Uhr
Schlosskirche
Vortrag
90. Schlossgespräch
Thema: „Zwischen Kunstsinn und Konsumrausch – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
Referentin: Dr. Friedegund Freitag
Für Luxusgüter und erlesene Kunst gab Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg oft ungeheure Summen aus. Über ein dichtes Netz von Kunstagenten, Handelshäusern, Gelehrten und Bankiers gewann er Zugang zu den internationalen Kunstmärkten. Seine Beziehungen reichten bis nach Kairo, Rom, London und Paris. Er arbeitete eng mit talentierten Künstlern zusammen und nahm so direkten Einfluss auf die Entstehung vieler Kunstwerke. Diese Schätze versammelte er nicht nur in seinen Wohnräumen um sich, er gründete auch ein Chinesisches Kabinett auf Schloss Friedenstein, das erstmals ostasiatische Kunst nach vergleichsweise modernen museologischen Kriterien präsentierte. Anlässlich der Sonderausstellung über Herzog August im Herzoglichen Museum Gotha (14.08.2022–19.02.2023) wird der Vortrag die Sammelleidenschaft dieses Fürsten näher beleuchten.
Eine Veranstaltung des Freundeskreises Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e. V.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Sonntag, 16.10.2022, 14 Uhr
Herzogliches Museum
Führung durch die Sonderausstellung
„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Dienstag, 18.10.2022, 10 bis 12 Uhr
Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle
Kinderveranstaltung
Schau-Präparation
Selbstständig entdeckt Ihr die Urzeit und könnt unserer Präparatorin bei Ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Anschließend habt ihr die Möglichkeit selbst zu Präparatoren zu werden (2. Teil geeignet ab 8 Jahren, keine Anmeldung erforderlich).
Eintritt frei
Maria Schulz
Treffpunkt: Bromacker lab
Donnerstag, 20.10.2022, 17 Uhr
Herzogliches Museum
Lesung
August der Glückliche – „Weil alle Seelen weiblich sind“
Zum 200. Todestag (17.5.1822) Herzog Augusts von Sachsen-Gotha-Altenburg – Feminist und Friedensfürst seiner Zeit – widmet sich diese Lesung dem neuen Buch: „August der Glückliche. Traum und Courage des Herzogs von Gotha. Eine Spurensuche“, das in der Edition Peregrini, Weimar erschienen ist. Das Buch über den Herzog von Gotha beschreibt die Spurensuche des in Gotha geborenen Autors Olaf Brühl, um diesem einst berühmten und beliebten, dann viel geschmähten und schließlich verdrängten Protegée Napoléons, Beschützer Gothas und Dichter des Idylls KYLLENION. EIN JAHR IN ARKADIEN näher zu kommen.
Samstag, 22.10.2022, 11 Uhr
Herzogliches Museum, Ausstellungskabinett
Ausstellungseröffnung
Mehr als Architektur – Ludwig Bohnstedts künstlerischer Nachlass
(23. Oktober 2022 bis 1. Januar 2023)
Eintritt frei
Sonntag, 23.10.2022, 11 Uhr
Schloss Friedenstein
Führung
Barockes Universum Gotha – öffentliche Kurzführung durch das Schloss
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 4 Euro
Sonntag, 23.10.2022, 13 Uhr
Herzogliches Museum
Führung
Weltkunst entdecken – öffentliche Kurzführung durch das Museum
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Sonntag, 23.10.2022, 14 bis 16 Uhr
Herzogliches Museum
Führung und Workshop
„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
„évantails von der ganz neuesten Mode“ – der Fächer als modisches Accessoire
Themenführung zum Fächer in der Mode des 18./19. Jahrhunderts und zu ihren Themen- und Ausgestaltungsvarianten – verbunden mit den Fragestellungen, was Herzog August an den Objekten faszinierte und wie er sie verwendete. Wurden sie von ihm wirklich als solche gebraucht oder eher als Anschauungsobjekte gesammelt?
mit anschließendem Workshop: Fächer selbst gestalten
Maria Schröder
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Dienstag, 25.10.2022, 10 und 15 Uhr
Ekhof-Theater
Sonderführungen
Internationaler Tag der Historischen Theater
Führungen durch das Ekhof-Theater mit Blick auf die historische Bühnenmaschinerie und Erläuterungen zur spannenden Geschichte des Theaters.
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Dienstag, 25.10.2022, 10 Uhr
Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle
Kinderveranstaltung (geeignet ab 5 Jahren)
Auf den Spuren der Ursaurier vom Bromacker
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Zeitreise in das Perm vor 290 Millionen Jahren. Werdet selbst zu Forschern und entdeckt die Urzeit!
Eintritt frei
Maria Schulz
Treffpunkt: Bromacker lab
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 27.10.2022, 19 Uhr
Schloss Friedenstein
Führung
Friedenstein in stürmischen Zeiten – Führung im historischen Kostüm mit Oberhofmeisterin von Wangenheim
Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war durch ihre Heirat die letzte Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha. Ihre Oberhofmeisterin von Wangenheim nutzt den Aufenthalt der Herzogin in Coburg, um eine ausgewählte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern von den technischen Novitäten im Friedenstein, holsteinischen Prinzessinnen, tollkühnen Männern in fliegenden Kisten und den Verbindungen zum englischen Königshaus zu berichten. Natürlich gibt sie auch Einblicke in das Leben ihrer Amtsvorgängerinnen und so manche Geschichten am Hof zu Gotha. Lassen Sie sich überraschen!
Voranmeldung wird empfohlen
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 4 Euro
Samstag, 29.10.2022, 18:30 bis 23 Uhr
Schloss Friedenstein und Herzogliches Museum
16. Museumsnacht Gotha
18.00 Uhr, Orangerie – Lampionumzug für Kinder von der Orangerie zum Schloss
Eröffnung: 18:30 Uhr im Schlosshof
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 4 Euro
Sonntag, 30.10.2022, 14 Uhr
Herzogliches Museum
Führung durch die Sonderausstellung
„Luxus, Kunst & Phantasie – Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg als Sammler“
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro
Anmeldung zu den Veranstaltungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
unter Tel: 03621/ 82 34 0.
Zu allen Veranstaltungen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne weiterführende Informationen oder Bilder.
Allgemeine Hinweise:
Sämtliche Termine unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen finden Sie auf www.stiftung-friedenstein.de.
Weitere Informationen:
Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Öffnungszeiten
Di – So 10 – 17 Uhr
Eintritt inkl. Herzogliches Museum
10 Euro (ermäßigt 4 Euro)
Herzogliches Museum Gotha
Schlossplatz 2
99867 Gotha
Öffnungszeiten
Di – So 10 – 17 Uhr
Eintritt
5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro)