Auszug aus Einsatzgeschehen der Feuerwehr Gotha

Wir danken Herrn Sebastian Schön von der FFw. Gotha-Siebleben für die fachliche Beratung .

Mittwoch, 20.7. – 01:09 Uhr

Brand Zaun Gotthardstraße , Lage vor Ort: Gras/Busch am Maschendrahtzaun in Brand, Angriffstrupp mit Schnellangriff und Wärmebildkamera (WBK), grossflächig alles gekühlt und befeuchtet. Kräfte und Mittel: Berufsfeuerwehr mit Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF). Einsatzdauer: bis 01:37 Uhr.

Foto: Feuerwehr Gotha

Mittwoch, 20.07. – 03:07 Uhr
Gemeldeter Buschbrand Brückenstraße , Lage vor Ort: Vollbrand kleine Hütte in Buschwerk mit Flammenübergriff auf Tanne (ca 10m hoch), Angriffstrupp Außenangriff mit Pressluftatmer und Schnellangriff, 2. Rohr C-Rohr zum Baum löschen eingesetzt, Wasserversorgung über Unterflur-Hydrant aufgebaut, Drehleiter zum Baumwipfel ablöschen nachgefordert, Löschen über Werfer vom Parkplatz aus.
Kräfte und Mittel: Berufsfeuerwehr mit Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und Drehleiter mit Korb (DLK).
Einsatzdauer: bis 04:29 Uhr.

Foto: Feuerwehr Gotha

Donnerstag, 21.7. – 01:58 Uhr:

Kellerbrand in einem leer stehenden Gebäude (3 Geschosse) in der Kastanienallee. In einem Kellerraum brannte eine Ansammlung von Hausmüll . Kräfte und Mittel: Berufsfeuerwehr mit Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und Drehleiter mit Korb (DLK), Einsatzleitdienst mit Kommandowagen (KdoW). Einsatzdauer: bis 03:00 Uhr.

Foto: Feuerwehr Gotha

Freitag, 22.7. – 15:07 Uhr

Gemeldeter PKW Überschlag mit einer verletzten Person auf der BAB 4.

Lage vor Ort: LKW Leitplanke durchbrochen und Böschung hinab gefahren, keine Verletzten, Angriffstrupp mit Schnellangriff präventiv unter dem Auto alles gewässert. Kräfte und Mittel: Berufsfeuerwehr mit Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), Einsatzleitdienst mit Kommandowagen (KdoW), Fachgruppe Sonderfahrzeuge mit Rüstwagen (RW), Stadtbereitschaft FF Uelleben und Boilstädt. Einsatzdauer: bis 16:40 Uhr.

Samstag, 23.7. – 11:47 Uhr:

Tür öffnen mit Gefahr im Verzug in der Innenstadt, Person in Wohnung schreit um Hilfe, Einstieg über gekipptes Balkonfenster, männliche Person lag im Flur bei Bewusstsein, an Rettungsdienst übergeben, Person mit aus der Wohnung zum RTW getragen. Kräfte und Mittel: Berufsfeuerwehr mit Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und Drehleiter mit Korb (DLK). Einsatzdauer: bis 12:25 Uhr.

Samstag, 23.7. – 17:53 Uhr:

Kellerbrand in der Juri-Gagarin-Straße im Treppenaufgang mit starker Verqualmung und Menschenleben in Gefahr, im Keller ein brennender Kinderwagen, Angriffstrupp mit Pressluftatmer und 1 C-Rohr zur Brandbekämpfung, gleichzeitig alle Bewohner der 10 Wohneinheit über Drehleiter rückseitig evakuiert, Unterstützung der Evakuierung durch die Freiwilligen Feuerwehren. Kräfte und Mittel: Berufsfeuerwehr mit Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) und Drehleiter mit Korb (DLK), Einsatzleitdienst mit Kommandowagen (KdoW), FF Boilstädt mit Löschgruppenfahrzeug (LF), FF Siebleben mit LF und Einsatzleitwagen (ELW 1), FF Stadtmitte mit Löschgruppenfahrzeug (LF), FF Sundhausen mit (Löschgruppenfahrzeug) LF, FF Uelleben mit Tanklöschfahrzeug (TLF). Einsatzdauer: bis 20:00 Uhr.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.