NachrichtenStadt Gotha

FOTO-Wettbewerb der Stadt Gotha „Entdecke den Hauptmarkt“

Anzeige

Anlässlich des Tages der Städtebauförderung lobte die Stadt Gotha einen Foto-Wettbewerb unter dem Motto „Entdecke den Hauptmarkt“ aus.
Nach der Denkmalgerechten Sanierung von 2019-2021 erstrahlt der Platz wieder in neuem Glanz und hat viel Interessantes zu bieten. Ob ein charmantes Detail, das Einfangen einer besonderen Stimmung, Alltagstreiben oder vielleicht ein interessantes Motiv aus der Bauzeit- es gab viele Möglichkeiten für das perfekte Bild.
Unter Anleitung ihres Kunstlehrers, Herrn Becher entstanden im Rahmen des Kunstunterrichts an der Gesamtschule Herzog Ernst viele tolle Fotos, bei denen die Auswahl nicht leicht war. Eine unabhängige Jury wählte aus den vielfältigen Einsendungen sechs Preisträger aus, die mit Gotha-Gutscheinen belohnt wurden. Sponsor der Preise ist die Baugesellschaft Gotha. Die Preisverleihung fand am 21.07.2022 im Historischen Rathaus statt. Von Herrn Zillmann (m), Bürgermeister der Stadt Gotha und Frau Grund (r.), Geschäftsführerin der Baugesellschaft Gotha mbH wurden die Preise überreicht. Von den Preisträgern waren Frau Witt (2.v.r), Herr Rytel (2.v.l.) und der Kunstlehrer der Herzog Ernst Gesamtschule, Herr Becher (l.) anwesend.

Die Sieger (Gewinner) sind:
1. Preis    Ingetraut Witt
2. Preis     Anika Dorn
3. Preis    Tamina Schwarzkopf


1. Preis    Fabrizio Wroblewski
2. Preis    Adam Rytel
3. Preis    Antonia Schmidt

Im Rahmen einer Ausstellung werden die Siegerfotos und weitere lohnenswerte Motive in den Schaufenstern des Informationsbüros der Stadt Gotha in der Schwabhäuser Straße 21 ab dem 25.07.2022 zu sehen sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

18 + = 24