„Schlossgespräche“ mit Matthias Hey

Mit interessanten Vorträgen zu historischen und aktuellen Themen mit regionalem Bezug lädt der Freundeskreis Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e.V. schon seit vielen Jahren regelmäßig zu den traditionellen „Schlossgesprächen“ ein.

Zum 86. Schlossgespräch ist das Ehrenmitglied des Vereins Matthias Hey eingeladen.

Am kommenden Donnerstag, dem 14. Oktober, wird er um 19 Uhr in der Schlosskirche einen Vortrag unter dem Titel „Weltall, Erde, Gotha – Wie das Universum in unserer Stadt erforscht wurde“ präsentieren.

Auf die neugierigen Besucher warten an diesem Abend interessante Hintergründe, die aufklären, weshalb wir in Zentimetern und Metern messen, das Universum mit einer Gothaer Längeneinheit erforscht wird und unsere Handys ohne herzoglichen Entdeckergeist heute weltweit gar nicht funktionieren würden.

Matthias Hey geht nämlich auf die bedeutende astronomische Epoche der Residenzstadt ein, die im Laufe der Jahrhunderte mit bahnbrechenden Forschungen und Entdeckungen weltweit für Aufsehen sorgte.

Der Eintritt zum 86. Schlossgespräch ist wie immer frei, am Ende wird Hey um eine kleine Spende zugunsten des Freundeskreises bitten. Für jeden Gast ist dabei auch eine kleine Überraschung reserviert.

Aufgrund der aktuellen Situation im Landkreis Gotha gilt für diese Veranstaltung die 3G-Regel, wobei Testungen vor Ort nicht vorgenommen werden können. Entsprechende Nachweise werden deshalb vor Beginn des Schlossgesprächs vom Veranstalter eingesehen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.