Die Saurier sind los! Der Schlösserkindertag in Gotha

Montag, 20. September 2021, 10 bis 17 UhrSchloss Friedenstein / Herzogliches Museum Gotha

Am kommenden Montag gehören Thüringens Schlösser den Kindern, so auch Schloss Friedenstein und das Herzogliche Museum in Gotha. Zum Internationalen Kindertag am 20. September nämlich laden die Schlossmuseen der „Schatzkammer Thüringen“ zum dritten Mal junge Besucher und ihre Begleiter ein, die Prinzessin oder den Prinzen in sich zu entdecken. In Gotha können Interessierte von 10 bis 17 Uhr in diesem Jahr zusätzlich den Saurier in sich wecken, da sich im Aktionsbereich rund um das Herzogliche Museum alles um die Urzeittiere dreht – passend zur großen Sonderausstellung „Saurier – Die Erfindung der Urzeit“.

Um 11, 14 und 15 Uhr nimmt Kurator Tom Hübner die jungen Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in eine Zeit, als Dinos und Ursaurier den Planeten noch bevölkerten. Bei einer Führung durch die Sonderausstellung geht er mit ihnen auch der Frage nach, wie es sein kann, dass alle ein so genaues Bild dieser Tiere haben, obwohl sie seit Millionen von Jahren ausgestorben sind. Ein ganz eigenes Bild der Saurier können sich die Besucher an den Bastelstationen machen, wo den ganzen Tag lang Bügelperlen, Glitzertattoos oder auch Medaillen aus Gips zum Selbergestalten auf sie warten.

Wer es lieber sportlich mag, kann sich am Kletterfelsen im Park austoben oder mit dem Kinderkarussel fahren. Schlossmaus Casimir und ein Saurier sorgen als Walking Act für jede Menge Unterhaltung. Wer auf eigene Faust losziehen möchte, kann Schloss Friedenstein, den Park und das Herzogliche Museum mit Fragebögen erkunden – kleine Preise warten auf all jene, die das richtige Lösungswort herausfinden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Bei schönem Wetter finden alle Aktivitäten (außer Führungen) hinter dem Herzoglichen Museum statt, bei schlechtem Wetter die Bastelstraße im Café/ Pädagogikraum. Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht nötig, auf Einhaltung der Corona-Maßnahmen wird aber geachtet. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.stiftungfriedenstein.de/corona-praevention

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.