Eröffnung der RoboThek in der Stadtbibliothek
Forschungsprojekte, Projektarbeiten, Teilnahme an MINT-Wettbewerben
Die Stadtbibliothek Gotha und die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen laden am Samstag, dem 18.09.2021, von 10 bis 16 Uhr, zur Eröffnung der RoboThek in das Gothaer Winterpalais ein.
Die RoboThek Gotha ist ein Ort der MINT-Bildung mit dem Schwerpunkt Robotik. Hier können interessierte Schüler*innen künftig an vielfältigen Workshops, AGs und Forscherclubs zum Thema Robotik und MINT teilnehmen und finden Unterstützung für die Durchführung eigener Forschungsprojekte und Projektarbeiten sowie für die Teilnahme an MINT-Wettbewerben. Darüber hinaus können Schulklassen in der RoboThek spannende Angebote und Veranstaltungen zum Thema Robotik besuchen. Mit dem Verleih von MINT-Medien und thematischen Experimentierkästen steht zudem künftig dem Tüfteln und Programmieren auch zu Hause, in der schulischen Arbeitsgemeinschaft oder dem Einsatz im Unterricht selbst, nichts mehr im Wege.
Oberbürgermeister Knut Kreuch wird die Veranstaltung eröffnen, Dr. Sven Günther – Vorstand der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), Dr. Andreas Karguth – Robotik-Spezialist und Initiator der RoboThek sowie Nicole Strohrmann als Leiterin der Stadtbibliothek, werden Grußworte an die Gäste richten. Im Anschluss lädt die RoboThek alle Gäste zum Entdecken und Mitmachen ein. Es finden Impulsvorträge zur Robotik, die Vorstellung des humanoiden NAO Roboters, Präsentationen der „Jugend forscht“-Projekte, eine Autorenlesung für Kinder von Andreas Hüging mit dem Roboter-Buch „Roki“, ein Rahmenprogramm mit Mitmachaktionen, Informationsständen und ein Bücherflohmarkt statt.
Die Teilnahme am Eröffnungsfest der RoboThek ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf Abstandsregeln, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und Hygienemaßnahmen wird geachtet.
Weitere Informationen
Programm Eröffnungsfest RoboThek & Schülerforschungszentrum am 18.09.2021 (PDF)