NachrichtenStadt Gotha

„Gotha-Medaille“ für Dr. Wolfgang Steguweit

Oberbürgermeister ehrt renommierten Numismatiker

In Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen in der Numismatik sowie seiner 50-jährigen wissenschaftlichen Tätigkeit hat Oberbürgermeister Knut Kreuch gestern im Historischen Rathaus die „Gotha-Medaille“ an Dr. Wolfgang Steguweit verliehen. Im Rahmen des Kulturforums „Die Loge“ hatte Steguweit zuvor spannende Einblicke aus seiner Museumslaufbahn in Gotha und Berlin mit einem interessierten Publikum geteilt.

Der am 30. Januar 1944 in Königsberg Geborene verlor als Kind seine Heimat und fand in der Mitte Deutschlands eine neue Zukunft, bevor er mit seiner Familie nach Gotha kam, wo 1971 seine wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit in den Museen der Stadt Gotha begann. Diesen Wurzeln ist er sein Leben lang treu geblieben.

„Dem Geehrten gebührt höchster Respekt und großer Dank seiner Heimatstadt Gotha für die wissenschaftliche Arbeit seit der Berufung als Direktor des Münzkabinetts Gotha und seiner Beteiligung an der Rückführung der Gothaer ‚Gold-Münzen‘ im Jahr 2011. Sein Wirken in der Numismatik, aber auch in der Kunstgeschichte tragen europäischen Vorbildcharakter“, würdigt Knut Kreuch das Wirken von Dr. Wolfgang Steguweit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

− 1 = 1