AOK PLUS warnt vor Telefonbetrug
Warnung vor Telefonbetrug
Versicherte der AOK PLUS erhielten in den letzten Wochen vermehrt Anrufe von Personen, die sich als Mitarbeitende der Firma „Deutsche Pflege“ im Auftrag der AOK PLUS oder sogar als AOK PLUS-Mitarbeitende ausgeben. Unter dem Vorwand, dass noch nicht alle Pflegeleistungen von den Versicherten ausgeschöpft worden sind, versuchen sie an persönliche Daten, Sozialdaten und Leistungsdaten zu kommen. Zudem sollten in manchen Fällen die Versicherten über ein möglicherweise vorhandenes Handy Leistungen bestätigen oder beantragen. Damit wollen die Täter augenscheinlich an die Unterschriften der Versicherten gelangen.
Die Angerufenen sollten am Telefon keine Auskünfte zu ihren finanziellen Verhältnissen, Pflegegraden oder Pflegegeldansprüchen geben.
Für einen echten Erstattungsanspruch ergeht immer und in jedem Fall eine entsprechende schriftliche Mitteilung per Post an die Versicherten der AOK PLUS. Auch fordert die AOK PLUS nicht nachträglich über das private Handy der Versicherten Unterschriften für Leistungsanträge ein.
„Falls Sie doch auf einen Betrüger hereingefallen sind, erstatten Sie in jedem Falle Anzeige bei der Polizei. Notieren Sie sich Datum, Uhrzeit und Nummer des Anrufenden,“ sagt Hannelore Strobel, Pressesprecherin der AOK PLUS.