Neues Stadtteilmanagement in Gotha-West

Büro am Coburger Platz 1 an Diakoniewerk übergeben

Die Diakoniewerk Gotha gGmbH hat zum 1. Januar 2021 das Stadtteilmanagement in Gotha-West übernommen. Die Leistung wurde im vergangenen Jahr durch die Stadt Gotha neu ausgeschrieben. Die Stadtverwaltung dankt dem Verein KommPottPora e. V. ausdrücklich für die langjährige Entwicklung und Ausübung des Stadtteilmanagements.

Andrea Schwalbe, Geschäftsführerin des Diakoniewerk Gotha gGmbH, will mit ihren Kolleginnen und Kollegen Ansprechpartner für die Probleme, Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger sein. Gleichzeitig sollen die Anliegen aufgenommen werden und gemeinsam mit den verschiedensten Akteuren vor Ort Ideen und Lösungen entwickelt werden.

Bei der Übergabe an das Stadtteilmanagement betonte Oberbürgermeister Knut Kreuch, dass mit dem neuen Büro im Gebäude am Coburger Platz 1, im Herzen von Gotha-West, ein Anlaufpunkt geschaffen werden soll, um vor Ort ein offenes Ohr für Wünsche und Probleme aller Menschen im Stadtteil zu haben. Das Büro des Stadtteilmanagers ist dabei erst der erste Schritt. Am Coburger Platz soll sich ein Ankerpunkt für viele soziale Akteure entwickeln, sodass dort für jedes Anliegen in jeder Lebenslage ein kurzer Weg gezeigt werden kann. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert jederzeit die Möglichkeit zu nutzen, ihre Gedanken zu äußern. So kann jede und jeder Einzelne zur Entwicklung des Stadtteils beitragen und die Stadtverwaltung gezielter reagieren.

Daher ist das erste Ziel mit den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils in Kontakt zu treten. Feste Sprechzeiten finden ab dem 19. Januar 2021 dienstags und donnerstags von 13 bis 18 Uhr statt. Zu finden ist das Stadtteilmanagement am Coburger Platz 1, Klingel 115.  Aufgrund der Pandemielage, werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, vorab einen Termin unter folgender Telefonnummer zu vereinbaren: 0172 4685360.

Bis zur vollständigen Schaffung der technischen und personellen Voraussetzungen erfolgt die Terminvergabe über das Projekt Jugendmigrationsdienst im Quartier.

Diakoniewerk und Stadtverwaltung freuen sich über Interesse und hoffen auf große Bereitschaft, einen der größten Stadtteile Gothas mitzugestalten.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.