NachrichtenStadt Gotha

Luthers „Freiheitsschrift“ wird 500 Jahre alt

EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm besucht Gotha und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Im Jahr 2020 rücken Martin Luther und die Reformation in Gotha aus doppelten Anlass wieder in den Blickpunkt. Zum einen hat die Stadt Gotha im August den Titel „Reformationsstadt Europas“ von der Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen Europas (GEKE) zuerkannt bekommen. Außerdem feiert eine der Hauptschriften Martin Luthers, „Von der Freiheit eines Christenmenschen“, in diesem Jahr ihr 500-jähriges Veröffentlichungsjubiläum. Die Erstausgabe der „Freiheitsschrift“ des Reformators wird als UNESCO-Weltdokumentenerbe in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt auf Schloss Friedenstein aufbewahrt.

Aus diesem Anlass wird am Freitag Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gotha besuchen und sich die Welterbe-Schrift Luthers in der Forschungsbibliothek anschauen. Im Rahmen seines Aufenthaltes wird Herr Bedford-Strohm sich in das Goldene Buch der Stadt Gotha eintragen und eine Predigt bei einem Festgottesdienst in der Margarethenkirche halten. Außerdem nimmt er an einem von der Forschungsbibliothek Gotha der zusammen mit dem Evangelisch-Lutherischem Kirchenkreis Gotha und dem Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha organisierten Podiumsgespräch in der Augustinerkirche teil, zu dem auch Ministerpräsident Bodo Ramelow erwartet wird.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.