NachrichtenStadt Gotha

Bedeutender Genealoge und Geistlicher Martin Bauer verstorben

Wie erst jetzt durch die Zeitschrift „Familie und Geschichte“ bekannt wurde, ist Superintendent i.R. Martin Bauer bereits am 24. Februar 2020 in Messel/Hessen verstorben. Der am 5. Juni 1926 in Gotha geborene Martin Bauer ist der Sohn von Gerhard Bauer, dem führenden Kopf der Bekennenden Kirche in Deutschland im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Bereits als Kind hatte Martin Bauer die Gräuel und Gewalttaten der Nationalsozialisten zu spüren bekommen, als sein Vater und dessen Mitstreiter Werner Sylten vom Hitler-Regime verfolgt, vertrieben und gequält wurden. Werner Sylten starb an den Folgen dieser Straftaten.

Auf Einladung von Oberbürgermeister Volker Doenitz weilte Martin Bauer am 27. Januar 1998 mit Walter und Reinhard Sylten, den Söhnen von Werner Sylten, in Gotha. Die drei Männer trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Martin Bauer war Absolvent des Gymnasiums Ernestinum und ging anschließend nach Coburg und Hof. Nach dem Krieg folgte das Studium der Theologie in Münster, Göttingen und Jena. Seit 1950 stand Bauer im kirchlichen Dienst in Holzthaleben. Ab 1960 ging er als Pfarrer der Reglerkirche und Dozent für Kirchengeschichte nach Erfurt, wurde ab 1969 Superintendent in Zeitz, bevor er seinen Ruhestand in Erfurt und Messel verbrachte.

Martin Bauer hat viele Publikationen zur Geschichte Erfurts veröffentlicht, unter anderem „Erfurter Ratsherren und ihre Familien im 17. Jahrhundert“ und die „Bürgerbücher der Stadt Erfurt“. Für seine genealogischen Publikationen und Forschungen ist er mit der höchsten Auszeichnung der Genealogen in Deutschland, der „Johann-Christoph-Gatterer-Medaille“, geehrt worden. Er war Ehrenmitglied der AG Genealogie in Thüringen.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.