Kurzarbeit sichert tausende Jobs – Fast 16.000 Beschäftigte arbeiteten im April kurz

Foto: © Bundesagentur für Arbeit

Fast 3.000 Unternehmen im Landkreis Gotha und im Unstrut-Hainich-Kreis haben von März bis September Kurzarbeit für insgesamt 37.060 Beschäftigte angezeigt. Nun liegen die ersten Auswertungen für die tatsächlich in Anspruch genommene Kurzarbeit vor.

Im März waren demnach 8.700 Beschäftigte in Kurzarbeit. Im März war für 20.800 Mitarbeiter Kurzarbeit angezeigt worden. Somit mussten weniger als die Hälfte der angezeigten Mitarbeitet tatsächlich kurzarbeiten. Im April stieg die Nutzung der Kurzarbeit bedingt durch den Lockdown und die vorübergehende Schließung vieler Unternehmen deutlich an. Im April waren 15.832 Beschäftigte in Kurzarbeit. Für 33.000 war diese im April angezeigt. Damit musste fast jeder zweite Mitarbeiter, für die Kurzarbeit angezeigt wurde, diese auch nutzen.

Besonders betroffen von der Kurarbeit waren das verarbeitende Gewerbe, der Handel, die Gastronomie und Hotellerie und die Veranstaltungsbranche. Viele Unternehmen konnten seit den Lockerungen im Mai die Kurzarbeit beenden bzw. den Umfang reduzieren.

„Die Kurzarbeit hat in beiden Landkreisen tausende Arbeitsplätze gesichert. Sie sorgt auch dafür, dass die Menschen finanziell abgesichert waren und sind. Die Kurzarbeit hat sich erneut als ein probates Mittel zur Bekämpfung von wirtschaftlichen Krisen erwiesen. Wir sind den Unternehmen sehr dankbar, dass sie die Kurzarbeit als Instrument zur Sicherung von Arbeitsplätzen im großen Umfang genutzt haben“, sagte Ivo Dauksch, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Gotha.

Nach den aktuell vorliegenden Hochrechnungen gehen wir davon aus, dass der Höhepunkt der Nutzung der Kurzarbeit im April war. Ab Mai ist einen Rückgang der tatsächlich genutzten Kurzarbeit festzustellen.

Kurzarbeit können Firmen nutzen, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mindestens 10 Prozent haben. Informationen zur Kurzarbeit gibt es auf www.arbeitsagentur.de oder beim gemeinsamen Arbeitgeber-Service unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4 5555 20.

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.