Kulturübergreifende Partnerschaft

Dank der Unterstützung des AHG – Seat Autohaus Gotha verwandelte sich der Tierpark Gotha in einen sommerlichen Konzertgarten.

Elf Wochenenden, 40 Veranstaltungen, insgesamt etwa 500 Gäste – der Konzertgarten im Tierpark Gotha lockte vom 11. Juli bis zum 20. September 2020 nicht nur tierbegeisterte Besucher, sondern auch Musikfans in die Erlebniswelt am Kleinen Seeberg. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus unterschiedlichen Musikrichtungen und Bandgrößen kann das Team der KulTourStadt Gotha GmbH und des Tierpark Gotha auf eine erfolgreiche Erstauflage im neuen Konzertgarten im Tierpark Gotha blicken. Immer als Partner an der Seite: das AHG – Seat Autohaus Gotha.

Das AHG – Seat Autohaus Gotha ist in Zusammenhang mit der KulTourStadt Gotha GmbH vor allem als Unterstützer bei großen und kleinen Veranstaltungen, wie dem Gothardusfest 2019 oder zuletzt bei der Veranstaltung „Witz vom Olli“ im Kulturhaus Gotha präsent. Das Unternehmen agiert jedoch auch im Hintergrund und steht dem Tierpark Gotha als vertrauter Ansprechpartner zur Verfügung. So konnte AHG dank Werkstattleiter Sebastian Muth und der Partnerfirma Xtreme CarService mit Geschäftsführer Severin Karkule schnell eingreifen und unterstützen, als der Kühler des Tierpark-Traktors ausfiel, der für die tägliche Arbeit im Park unerlässlich ist. Christoph Gösel, Geschäftsführer der KulTourStadt Gotha GmbH, nahm den Termin am 23. September im Tierpark Gotha zum Anlass, um nicht nur über die Tierparkkonzerte 2020 zu resümieren, sondern sich herzlich für die gute Zusammenarbeit mit dem Team vom AHG – Seat Autohaus Gotha zu bedanken.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.