Freudige Gesichter beim letzten Treffen der Gothaer Sozialdemokraten Mitte dieser Woche:
Nach langen Monaten der Kontaktbeschränkungen gab es nun endlich die Möglichkeit, im kleinen Rahmen eine längst fällige Übergabe vorzunehmen. Am Ende des vergangenen Jahres hatte nämlich die SPD Gotha traditionell ihren großen Ehrenamtsempfang im Tivoli veranstaltet und dabei auch Auszeichnungen für besonders verdienstvolle Aktionen von Vereinen der Stadt vergeben.
Der Sonderpreis ging damals an den Förderverein der Regelschule „Andreas Reyher“, der seit vielen Jahren ein bemerkenswertes Projekt begleitet: Die jeweilige Abgangsklasse schließt dabei eine Patenschaft mit dem Verband der Behinderten und organisiert gemeinsam mit deren Mitgliedern Fahrten, hilft bei Ausflügen und vielem anderen mehr. Zwar passte diese Aktion nicht ganz genau auf die Vorgaben der Jury, das Projekt begeisterte die mehr als einhundert Gäste aber so sehr, dass Matthias Hey, Vorsitzender der Gothaer SPD, zum Ehrenamtsempfang um eine kleine Spende warb.
Dabei kamen erstaunliche 640 Euro zusammen, die nun endlich an Frau Gerlinde Heß, Lehrerin an der Regelschule „Andreas Reyher“ und Josephine Johnke aus der 10. Klasse übergeben werden konnten. „Durch Corona hätten wir das Geld im ersten Halbjahr gar nicht einsetzen können, aber wir haben eine gute Verwendung gefunden“, berichtete Frau Heß den Mitgliedern des SPD-Ortsvereins. In der Schule gibt es nämlich nun ein neues Mathematik-Kabinett, das noch eingerichtet werden muss. Ein Teil der Spenden werden dafür nun vom Förderverein genutzt, der Rest ist bereits für die nächste Abgangsklasse reserviert, die das Projekt mit dem Verband der Behinderten weiterführen wird.