Bibliotheks- und Familienfest der Stadtbibliothek Heinrich Heine am 25. April 2020

Zum nunmehr fünften Mal findet auch in diesem Jahr ein lautes, fröhliches und kreatives Familien- und Bibliotheksfest in der Stadtbibliothek Heinrich Heine statt. Auf alle Neuanmeldungsgebühren werden an diesem Tag 50% Rabatt erlassen. Die Türen für das Fest werden am Samstag, dem 25. April 2020, von 10 bis 16 Uhr geöffnet sein und es wartet ein vielfältiges Programm auf die Gäste.

So konnte der Verein Gotha glüht e.V. erstmalig mit einem Schmiedekurs für Kinder und Jugendliche gewonnen werden. Ein Clown sorgt mit einem bunten Spaßprogramm für die Unterhaltung der Kleinsten. Am Kinderschminktisch werden die kleinen Besucher als phantastische und farbenfrohe Wesen bemalt.

Außerdem kann mit einem Spielemobil, auf der Hüpfburg und der Rollenrutsche gespielt, getobt und gelacht werden. Die beliebte Druckwerkstatt wartet ebenso auf probierlustige Kreative, wie der Thüringenforst mit seinem Schauwagen.

Der Künstler „Fex52“ wird mit der Graffitiaktion „Neo-Cibulka“ einen fulminanten Auftakt für das Hanns-Cibulka-Jahr geben. Ein Bücher- und CD-Flohmarkt lädt Schnäppchenjäger zum Stöbern ein.

Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek verköstigt die Gäste mit leckerem selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee, auch Thüringer Bratwürste und Erfrischungsgetränke werden nicht fehlen.

Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf zahlreiche Gäste!

Anzeige

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.