Weihnachtsessen für die Besucher der „Gothaer Tafel“

Anzeige

Es ist nun schon seit vielen Jahren eine liebgewonnene Tradition, dass die Besucher der „Gothaer Tafel“ in der Vorweihnachtszeit vom Oberbürgermeister der Stadt Gotha und dem Gothaer Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes, welcher der Träger der „Tafel“ im Landkreis Gotha ist, zu einem Mittagsessen im Advent eingeladen werden.

So trafen sich am 21. Dezember, dem Samstag vor dem 4. Advent, wie immer gegen 10 Uhr wieder rund 20 Helfer im „Theatercafé“ des Gothaer Kulturhauses, um den eingeladenen Tafelbesuchern ein schönes Mittagessen servieren zu können. Im Vorfeld wurde durch das Deutsche Rote Kreuz wieder die aktuelle Anzahl an Tafelbesuchern mitgeteilt, sodass 80 Einladungen in der „Tafel“ ausgegeben wurden. Erfreulicherweise nahmen auch alle die Einladung an. Pünktlich um 12 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Knut Kreuch die Veranstaltung mit ein paar Worten zur Weihnachtszeit und gemeinsam sangen Gäste und Helfer zur Einstimmung das Lied „Kling, Glöckchen, klingelingeling“.

Es wartete auch in diesem Jahr wieder ein schmackhaftes Drei-Gänge-Menü auf die großen und kleinen Gäste, das mit einer Pilz-Creme-Suppe begann, gefolgt von Klößen, Rotkraut und einer Entenkeule, abgerundet von dreierlei Varianten Quarkspeise mit Sahne. Während des Festessens war eine durchweg zufriedene Stimmung im Raum zu spüren und zum Abschluss bekamen die kleinen Gäste noch einen Schokoladenweihnachtsmann geschenkt.

Die Gäste bedankten sich zum Abschied bei den Helfern für ein erneut gelungenes Weihnachtsessen. Dieser Dank soll an dieser Stelle aber auch an diejenigen weitergereicht werden, die am Samstag nicht mit anwesend waren, ohne die aber das Essen nicht hätte standfinden können. Hier sei ein besonderer Dank an das Küchenteam der Heimservice Gotha GmbH und deren Geschäftsführung für die wieder einmal tolle und leckere Unterstützung gerichtet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

47 − 39 =