Bewerbungsfrist für den Soccer-Cup beginnt

Ran ans runde Leder: Erneut richten der Kreisfußballausschuss Westthüringen, der Kreissportbund und das Landratsamt Gotha den Kinder-Soccer-Cup als Weihnachtsturnier im Hallenfußball aus. Gefördert wird das sportliche Ereignis auch von der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha. Ab sofort können sich junge Teams aus Schul-, Vereins- und Freizeitmannschaften für den Ausscheid anmelden. Anpfiff ist am Samstag, 21. Dezember, um 9 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Ernestinum in Gotha. In vier Altersklassen (5-6, 7-8, 9-10, 11-12 Jahre) treten die jungen Kicker als Jungen-, Mädchen- oder Mixed Teams auf drei Feldern an. Fünf Freunde oder Freundinnen sind dabei ein Team: Torwart, drei Feldspieler und ein Auswechselspieler bilden eine Mannschaft. Die jeweils besten vier Teams jeder Altersgruppe erhalten Pokale. Und weil der olympische Gedanke im Vordergrund steht, erhalten alle Teilnehmer eine Medaille und ein Soccer-Trikot zum Mitnehmen. Anmeldeschluss ist der 2. Dezember 2019. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Die Teilnahme bleibt wie in den vergangenen Jahren kostenfrei.
Die Anmeldungen nehmen das Landratsamt Gotha, Amt für Bildung, Schulen, Sport und Kultur 18.-März-Straße 50 99867 Gotha Telefon: 03621 214-628, Fax: 03621 214-672, Mail: soccercup@kreis-gth.de
oder der Kreissportbund online unter der Adresse www.ksb-gotha.de entgegen. Alle eingehenden Mails werden per E-Mail bestätigt.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.