Gotha (ots)
Gestern Nachmittag kam in Gotha zu einem versuchten Enkeltrickbetrug. Ein Anrufer gab sich als Enkel der angerufenen 87-jährigen Dame aus. Der angebliche Enkel habe einen Verkehrsunfall verursacht. Nun benötige er 40.000 Euro, damit ihm sein Führerschein nicht entzogen werde. Das Opfer reagierte richtig und ging nicht auf die Geldforderung ein, sondern informierte die Polizei. Ein finanzieller Schaden entstand somit nicht.
Tipps zum richtigen Verhalten gegen den Enkeltrick:
Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen.
Erfragen Sie beim Anrufer Dinge, die nur der richtige Verwandte/Bekannte wissen kann.
Geben Sie keine Details zu Ihren familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen.
Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, informieren Sie unverzüglich die Polizei.
Weitere Informationen zum Thema Enkeltrick finden sie online unter
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gotha
Telefon: 03621/781503
E-Mail: presse.lpigth@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx