Drei Verletzte nach zwei Unfällen

Anzeige

Sättelstädt (ots)

Am Dienstagmorgen war der 32jährige Fahrer eines Pkw Audi aus Ludwigshafen a.R. auf der A 4 zwischen Eisenach und Sättelstädt in Richtung Dresden unterwegs. Aufgrund eines Reifenschadens geriet der Fahrzeugführer mit seinem Pkw ins Schleudern und kollidierte mit einem Sattelzug und Einrichtungen der Autobahn. Dabei wurde der Audi-Fahrer leicht und sein 69jähriger Beifahrer schwer verletzt. Weitere nachfolgende drei Fahrzeuge wurden beim Überfahren von herumliegenden Fahrzeug- bzw. Trümmerteilen beschädigt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 142.500,- Euro.

Im entstandenen Stau ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall, bei dem ein Kleintransporter auf einen Lastzug aufgefahren war. Der Fahrer des Kleintransporters Renault hatte den am Stauende stehenden Lkw nicht wahrgenommen. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die A 4 war für die Unfallaufnahme, sowie Berge- und Reinigungsmaßnahmen für knapp drei Stunden voll gesperrt. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Autobahnpolizeiinspektion
Pressestelle
Janet Krebs
Telefon: 036601 70131
E-Mail: pressestelle.api@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/autobahnpolizeiinspektion/index.
aspx

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung dieses Formulars erteile ich meine Zustimmung das meine Daten ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.